-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
"ß" und "ss" finde ich nun völlig klar. Immer, wenn der Vokal vor dem "ss" kurz ausgesprochen wird, schreibt man "ss". Und sonst "ß".
Kuss, dass, Fass, lass es, Fresse, nass, krass, Hass, blass, Biss, Schloss.
Aber
Fraß, Spaß, Maß, Buße, beißen, reißen, Ruß, schließen.
Das war früher viel schwerer. Nun gibts die einfache Regel und die funktioniert sogar.
Und weil die Regel so regelmäßig ist, gibts halt auch "sss". Das "ss" kommt von einem kurzen Vokal und danach beginnt ein Teilwort mit "s" am Anfang.
Theoretisch müsste es auch "ßs" geben. Das "ß" von einem langen Vokal und das "s" gehört schon zum Anhängsel.
Gerade uns Techniker sollte diese klare Sprachregel bestens ansprechen. Wir sind doch Fans von klaren Regeln.
Viele Grüße
Wolfgang
------------
/EDIT:
Fressschale aber Fraßschale
wenn man es richtig sprechen kann, kann man es auch richtig schreiben
Geändert von Rumgucker (15.11.2019 um 03:28 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen