Zitat Zitat von Rumgucker Beitrag anzeigen
Du schreibst wiederholt, dass käufliche FUs nicht zum Betrieb der Bohrmaschine mit Kondensatormotor geeignet sind. Das ist nicht korrekt.
Bitte genau lesen. Ich schrieb von gängigen FUs mit dreiphasigem Ausgang.

Ein einphasiger Kondensatormotor braucht einen Neutralleiter und eine Phase zum Anschluß, ein 3-Phasen FU hat meisst gar keinen Neutralleiter am Ausgang. Außerdem wird der FU durch die Last an nur einer Phase in kompletter Schieflage betrieben und quitiert das, wenn du Pech hast, mit Rauchsignalen.

Zitat Zitat von Rumgucker Beitrag anzeigen
Ich hätte den Satz mit dem Drehstrommotor mit einer Zeile absetzen müssen. Und die beiden nachfolgenden Sätze des Vorworts stattdessen zusammemnführen müssen. Vermutlich ist mir dieser Fauxpas deswegen unterlaufen, weil ich das gemeinsame Wirkprinzip beider Motorgattungen betonen wollte.
Die haben aber kein gemeinsames "Wirkprinzip". Eiinen Drehstrommotor kann ich mit einem Kondensator zum Laufen bringen, eigentlich wird er aber an Drehstrom ohne Kondensator betrieben. Einen Kondensatormotor kann ich nie ohne Kondensator betreiben und auch nie an Drehstrom. Außer, daß sie Wechselstrom brauchen, haben sie nicht viel gemeinsam, sie werden aber gerne fälschlich in einen Topf geworfen. Da sich der restliche Text auf Kondensatormotore bezieht, solltest du den Asynchron-Drehstrommotor am Anfang weglassen. Sonst glaubt man noch, du hättest, wie so viele, den Unterschied nicht verstanden.

In meinem ersten Beitrag habe ich die Unterschiede mit Schaltbild beschieben, schau es dir nochmal an.

MfG Klebwax