FF oder BP Netze mit Perzeptronen rechnen mit floats, das entspricht ja gewissermaßen den "Analogwerten".Zitat von HaLa
Andererseits "rechnet" ein natürliches Neuron überhaupt nicht, weder analog noch digital. Aber es hat eine gewisse Summe von Rezeptoren, die bei einer gewissen Anzahl von gebundenen Neurotransmittern zu einer Depolarisation führen.
In einem synaptischen Spalt können etwa (fließend) 0 bis 10 Milliarden (1010) einzelne Neurotransmittermoleküle vorliegen, die mit einer bestimmten Bindungskraft (Gleichgewichtskonstante) an den Rezeptoren binden und ab einer individuellen Grenzbindung zur Depolarisation postsynaptisch führen.
Das wird bei den Perzeptronen mit float-Zahlen nachgebildet.
Jede float-Zahl (7 signifikante dezimale Digits) könnte dabei ohne weiteres einem Integerwert von 0 bis 1010 entsprechen, wobei man dann sogar eher double als float nehmen müsste - aber float reicht meistens in den Perzeptronen, um damit zu rechnen.
Lesezeichen