Hallo,
um mich nicht mit Aktoren und Sensoren abzulenken, wird mein Controller (*) zwei digitale Ausgangsleitungen erhalten, die die Bewegungssteuerung darstellen. Und vier digitale Eingangsleitungen, die Sensorsignale darstellen.
Die Programmierung der Flash-Ebene ist also trivial und das EEPROM-Lernen kann begonnen werden.
Mit diesen zwei Aktorleitungen und den vier Sensorleitungen wird mein System nun auf eine ihm unbekannte Umwelt einwirken. Diese Umwelt wird in einer Blackbox versteckt, also einem zweiten Controller. Innerhalb der Umwelt befindet sich irgendwo das Futter.
Mein GI-Controller muss nun erstmal die Fortbewegung lernen. Er hat keinerlei Informationen darüber, wie und in welcher Reihenfolge er an seinen Aktorleitungen wackeln muss, um voran zu gelangen. Im Falle eines Zuckens verändert er seine Position in der Umwelt und die Umwelt beantwortet diese Positionsänderung mit einer Änderung der vier Sensor-Leitungen. Je mehr Sensorleitungen aktiv sind, desto näher ist das GI-System dem Futter gekommen.
Die Spuren des Lernens kann ich im EEPROM auslesen und analysieren.
So ist der heutige Plan.
Viele Grüße
Wolfgang
(*) Ich nehme einen PIC 12F629, weil der nun wirklich über jeden Verdacht der KI-Eignung erhaben ist.
Lesezeichen