Hallo stochri,
warum bauen wir nicht einfach einen Kompatibilitätsheader? Den klinken wir ein oder lassen ihn weg.
Da kommt der typedef rein. Diese FSR/INDF-Geschichte. Und was sonst noch nötig ist. Und all die Header, die der Arduino braucht. Das ist doch ne 5-Minuten-Sache.
-------
Ich könnte auch gleich mit Atmel programmieren. Und natürlich auch unter Linux. Aber das bringt für mich alles Ablenkungen. Da werde ich dann langsamer, weil ich dann mit Tools kämpfen muss, die ich nur äußerst selten verwende. Linux zum Beispiel zuletzt 2007. Ich weiß nicht mal, ob meine Installation noch anständig hochläuft.
Im Moment weiß ich ja auch ganz genau, wo ich Mist gebaut hab. Die Vergabe neuer "Links" ist unklar. Zur Zeit brauch ich dafür noch nicht mal ein Windows oder nen Compiler oder einen PIC. Wichtiger ist ein Block auf dem Nachttisch und öfter mal ein paar Minuten Ruhe im Büro.
Die Menschheit kam zigtausend Jahre ohne die GI-KNN aus. Sie wird es auch noch ein paar weitere Tage überstehen. Da bin ich absolut zuversichtlich...
Viele Grüße
Wolfgang
Lesezeichen