Hallo,

wow.. Ihr seid aber charmant. Das geht mir ja runter wie Öl. Dankeschön!

Ich hab aber keinen Hintergrund und keine Ahnung. Das sehe ich als Vorteil, weil ich dadurch frei denken kann.

--------

Die Uni Ulm macht viel mit FPAAs rum, das analoge Gegenstück zum digitalen FPGA. Eine Ansammlung von analogen Rechenelementen und eine programmierbare Schaltmatrix.

https://www.uni-ulm.de/in/mikro/fors...altungen/fpaa/

Genau wie ein FPGA hat das Ding leider auch nicht die dynamische Konnektivität, die man eigentlich bräuchte.

DER Analog-Guru Prof. Bernd Ulmann beobachtet das Gebiet analog + KI sehr genau.

Viele Grüße

Wolfgang