- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: RGB-Led's in "stark"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Was die normalen 5050 _wirklich_ haben, scheint keiner so richtig zu wissen.
    Jedenfalls bei meinen: kein Datenblatt aufzuspüren.

    Diese Superflux nutzen mir so nix: die brauchen noch den Controller. Nein, ohne den gehts -erstmal- nicht.
    Das ganze System ist darauf ausgelegt...
    Muss mich da mal umhören, ob man die busfähig machen kann, was die wirklich bringen und ob die verwendbar sind.
    Sehr viel allerdings verspreche ich mir nicht von: wenn die auch nur 30mA nehmen, dann können die nicht sehr viel mehr Leistung haben als die 5050 (die werden auch mit bis zu 30mA pro Farbe angegeben).
    Mal gucken....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Der größte Wert lag bei irgendwo 800mcd für die 5050, was ich gesehen habe. Aber nicht vergleichbar mit 6000 bis 12000.

    Aber wie gesagt, versuchs doch mal mit den LED-Linsen oder hast Du das schon? - Wenn nicht, vielleicht hilfts ja weiter.



    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    aber das muss ungefähr auf diese Fläche passen.
    könntest du das mal in etwas konkreteren Maßen ausdrücken und wie sieht es mit der thermischen Ableitfähigkeit aus?

    https://de.dhgate.com/product/high-p...408973590.html

    (Zu den gezeigten LEDs kann ich ncihts sagen, das ist nur Anschauungsmaterial)

    ich habe vergleichbare 3W LEDs verbaut, aber die brauchen definitv etwas Kühlfläche, sonst leben die nicht lange aber die machen ordentlich Licht!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich weiß zwar nicht warum die Led unbedingt einen Bus haben muss. Du könntest aber eine "normale" Leds (z.B. Superflux, Hochleistungsled,...) verwenden und die Busanbindung dazubauen. Das sollte ein einfacher Attiny o.Ä. machen können. Wenn du SMD-Komponenten verwendest, solltest du es auf die 35x35mm unterbringen können. Wenn du Superflux nimmst solltest du auch keine Probleme mit der Temperatur haben.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Das hat schon seine Gründe.....
    Die Krux liegt darin, dass ich verschiedene-auswechselbare- Licht-Tools habe (die automatisch erkannt werden müssen usw.). Wenn ich da jetzt die Elektronik umbaue, dann muss ich _alles_ neu machen-daher kommt das vorerst nicht in Frage.
    Dazu ist einfach schon zu vieles fertig.

    @Ceos: Da ich die Gehäuseteile alle mit dem 3D-Drucker mache, bin ich da durchaus-in Grenzen- flexibel (_einen_ neuen Werkzeugkopf zu drucken geht schon, wenns unbedingt sein muss).
    Von daher: auf den Millimeter kommt es nicht an...die starken LED's benötige ich für einen Träger, der max, 42mm Durchmesser haben darf (und _das_ ist fix, weil ich den nicht selbst drucken kann), und rund ist.
    Wärmeableitung ist allerdings eher Fehlanzeige, weil das meiste aus PLA (notfalls PETG) ist, und auch kaum zu belüften, weil seitlich nirgends Licht austreten darf.

    Und: es geht nicht unbedingt um die Lichtmenge, was ich brauche, ist gebündeltes Licht. Der Lichtformer ist von einem dieser "Lichtschwerter"-Spielzeuge, und die funktionieren am besten, wenn das Licht in möglichst spitzem Winkel abgestrahlt wird. In dem Spielzeug sind drei LEDS verbaut, die genau das tun. Zusammen mit nem Reflektor funktioniert das überraschend gut.
    Aber die können nur rot...
    Hab ich auch getestet, mit einer Taschenlampe, die "fokussieren" kann: idealerweise ist der Lichtstrahl nur wenig weiter als das transparente Plastik.

    @Moppi: nein, hab ich noch nicht versucht. Werd ich aber tun, denn die oben genannte Taschenlampe macht das auch mit ner einfachen Linse- das funktioniert also.
    Ich bin nur noch nicht zu gekommen....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Gab es denn schon eine Lösung?


    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Nee- nicht, weil es keine gibt, sondern: ich komm einfach derzeit nicht zu.
    Aktuell werkele ich an einem anderen Tool für das Gerät, ich hoffe, wenigstens _das_ wird die Tage mal fertig...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:21
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  3. Mikrocontroller-Einsteiger-Kursus "First Step" jetzt stark reduziert!
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 11:20
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress