- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: GUI für nodeMCU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    so sieht die formatierung bei dir aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto von 2020-12-05 16-30-24.jpg
Hits:	10
Größe:	48,0 KB
ID:	35341
    Ich schreibe größere Beiträge im Windows Notepad mit eingeschaltetem "Word Wrap" vor um dort automatische Zeilenumbrüche zu bekommen.

    Wenn ich dann alles kopieren und ins Forum einfügen würde, sähe es so wie oben aus. Deshalb schalte ich vor dem Kopieren schnell noch das "Word Wrap" aus. Danach alles Kopieren und Einfügen. Dann landen alle Absätze und Zeilenumbrüche wie im Notepad entworfen im Forum.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Irgendwie ist das ein wenig doof, dass man keinen Rahmen vorgeben kann, in dem man schreiben will (Ausgabe im DIV-Container mit fester Breite bspw.). Blocksatz geht auch nicht. Anersrum nervt es mich, wenn ich einen Absatz schreibe, der dann in einer Zeile erscheint, weil mein Bildschirm so breit und der Platz im Browser vorhanden ist. Dazu kommt dann womöglich ein Bild, das eingefügt wird, das steht dann ganz links, der Text geht noch 20cm nach rechts drüber raus.

    Aber mal zurück:

    @Searcher, womit erstellst Du Deine Videos? Einfach nur mit Handy-Kamera vermutlich oder?

    Ich müsste wenigstens ein Programm finden, um die Tonspur eines Videos zu extrahieren. Oder ich müsste nebenbei parallel eine Aufnahme im Music Cleaning Lab laufen lassen. Das könnte ich demnächst versuchen, ob die Rechenpower dann für Tonaufnahme und Videoaufzeichnung in unterschiedlichen Programmen ausreichend ist. Und dann hinterher sehen, wie ich Ton und Bild zusammen bekomme.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    @Searcher, womit erstellst Du Deine Videos? Einfach nur mit Handy-Kamera vermutlich oder?
    Hallo Moppi,

    ich habe noch eine alte Sony MiniDV Handycam. Damit mache ich die Videoaufnahmen (und Fotos, da die auch noch einen Mamory Stick aufnehmen kann), übertrage die Videoaufnahmen über Firewire zum PC. Dazu verwende ich das auch alte Videoschnittprogramm MAGIX Deluxe von 2004/2005 und schneide damit auch die Aufnahmen. Beim Übertragen zum PC trennt das MAGIX Video- und Audiospur/en schon und man kann sie dann auch getrennt editieren. (Alles auf dem noch älteren WINXP )

    Ich müsste wenigstens ein Programm finden, um die Tonspur eines Videos zu extrahieren.
    Es gibt viele Freeware Programme um Videos zu bearbeiten.

    Vielleicht könntest Du ein kurzes Stück Video posten und man könnte helfen zu suchen um eins zu finden, daß Dein Format unterstützt. Da gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650

    Gehört nicht zum diesem Thema

    Ich benutze OBS-Studio das funktioniert ganz gut. Habe dort jetzt auch die Funktion gefunden, den gesamten Bildschirm aufzunehmen. Das Dateiformat von OBS ist "MKV". "MP4A" ist das Tonformat bei den MKV-Dateien. Ich habe noch den Kigo Video Konverter, der kann die MKV-Dateien vom OBS lesen, aber nicht konvertieren. Was schade ist, weil ich dort auch Start und Endzeit angeben könnte. Mit einem Schnittprogramm von Roxio kann ich MKV auch bearbeiten, aber das Ergebnis irgendwie nicht speichern, bleibt das Programm hängen. Ich habe eine Online-Möglichkeit gefunden, das MKV-File hochzuladen, wenn ich es dort runter lade, bekomme ich MP4 zurück.

    ein kurzes MKV-Video:2020-12-06 10-35-52.zip

    @Inka
    ich werde in Zukunft nicht mehr so viele Zeilenumbrüche einfügen - mal schauen, ob das gelingt.

    MfG
    Geändert von Moppi (06.12.2020 um 10:15 Uhr) Grund: Datei angehängt, Nachricht für Inka

Ähnliche Themen

  1. NodeMCU 1.0 e-ink und si7021
    Von Neuton23 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 10:13
  2. Ultraschallsensor am nodeMCU
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 17:31
  3. nodeMCU an Arduino
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2018, 09:30
  4. NodeMCU als WLAN Lautsprecher
    Von littlekenny im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2018, 20:09
  5. nodeMCU zu nodeMCU: keine Kommunikations-Verbindung mehr nach wenigen Minuten
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress