Eine CPU verwendet ebenso Byte-Code im RAM oder ROM (Maschinensprache), um sämtliche Funktionen, die integriert sind, variabel nutzen zu können. Dieser Ansatz ist sehr gebräuchlich. Bei CNC-Maschinen, 3D-Druckern z.B. nennt es sich G-Code. Verfolgt denselben Zweck: Programmierung / Steuerung, ohne die Firmware zu ändern.

MfG