ja, gern!
Zu den Ersatz-Vorschlägen:

Touch TFT ist schwierig, weil es
a) keine stabil funktionierenden Libs für Touch TFTs für die notwendigen 64-100 Buttons gibt, mit denen man so etwas machen könnte (ich kenne keine trotz umfangreicher Suche und Testcodes in der Vergangenheit) , und
b) für das ILI9341, das billig und vergleichsweise verbreitet ist, erst recht nicht,
abgesehen von
c) der absolut chaotischen ILI9341-Verkabelung, und außerdem
d) funktionieren längst nicht alle Touch-Libs mit M0, M4 und ESPs.
e) besser ist schon das große aufsteckbare Adafruit Feather HX8357 Touch TFT, das ich selber besitze und dessen Lib für M0, M4, ESP8266 und ESP32 funktioniert, aber
f) selbst das hat keine sicheren Funktionen, um Buttons zu steuern (Button justpressed, Button justreleased).

html-Code
a) ist für mich schwierig umzusetzen (um nicht zu sagen: der blanke Horror), da gab es ja hier im Forum bereits etliche Topics, bei denen Probleme diskutiert wurden, aber
b) @moppi: gerade du hast ja deutlich mehr Ahnung und könntest am ehesten Licht ins Dunkel bringen.

Ansonsten wäre das Ziel laut TOP, ein 8x8-10x10 Hardware-Buttonpad zur Verfügung zu haben, das
a) fertig aufgebaut ist
b) das sich jeder andere auch "eben mal" bestellen kann,
c) wo man zusätzlich für das Training eines Musters im Netz auch sofort sieht, welches Muster tatsächlich gerade eingegeben ist, das gelernt und dann erkannt werden soll (daher LEDs zur Statusanzeige), und
d) bezahlbar muss es auch sein, ich denke bei 8x8 an ca. 50 EUR, 60 wären auch OK, darüber wird es schon grenzwertig.