- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: suche Keypad ca. 8x8 bis 10x10 mit einrastenden und dann beleuchteten Tasten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zweifellos - aber das ist dir ja zu teuer.

    Du könntest an einen Arduino (oder Pi + vier AD-Wandler) vier selbstgebaute 4x4-Analogtastenfelder anschließen.
    Die Steuerung der LEDs ginge auf verschiedenen Wegen z. B. mit Matrixansteuerung per Portwerweiterung oder mit zwei Schieberegistern (letzteres wäre eine sehr einfache Lösung, weil du eigentlich nur drei Pins - CLK, OUT, LatchCLK - brauchst).

    Alternativ könnte z. B. ein Atmega128 mit seinen 53 I/O-Pins leicht ne 10x10 Matrix mit LEDs steuern - allerdings gibts den natürlich nur als SMD - das ist wohl nichts für dich.
    Geändert von Gnom67 (30.10.2019 um 13:40 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    die Tastatur-Keypads sind nicht beleuchtet, und die Steuerung für einzelne zusätzliche LEDs würden ja weitere Pins benötigen, wenn die Tasten nicht fest einrasten.
    Und wie gesagt, selber basteln geht nicht mehr, leider.
    Außerdem soll die Sache für mich lokal autonom lauffähig sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Aber wäre es nicht einfacher und billiger, so ein Tastenfeld auf einem PC/Notebook zu programmieren? Da könnte man die Felder mit der Maus bequem schalten und die Einstellungen dann seriell an Pi oder Arduino senden.

    Auch mit einem kleinen Touchdisplay am Raspberry wäre das für 10-15 € machbar...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Angesichts der Umstände mit der Hardware ist es wohl besser, ein nodeMCU für den Code zu verwenden und das Tastenfeld per HTML-Seite zu erstellen.



    MfG

  5. #5
    HaWe
    Gast
    wenn du es schaffst, das zu programmieren als Eingabe-/Anzeige Feld, dann wäre das ein Anfang!
    (auch wenn ich es selber lieber lokal anschließen würde)

    Die einzelnen html-Felder müssen lediglich einen "gedrückt" Status ans Arduino-Programm zurückliefern, die man genau so behandlen kann wie wenn ein Hardware-Switch gedrückt ist, und das für alle 64 virtuellen html-Buttons

    for (int i=0; i<64; i++) input[i] = htmlBtn[i];

    falls im gedrückt-Status, müssten die jew. html Buttons dann ihre Farbe wechseln, z.B. von schwarz nach gelb.

    Ich selber wäre damit momentan noch überfordert...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Eventuell wäre ja auch ein Touchdisplay eine Lösung?

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Vielleicht kann man die Zielsetzung und die Randbedingungen noch etwas weiter beschreiben und gegeneinander abwägen damit man zu einem gemeinsamen Veständnis für den Lösungsweg findet.

Ähnliche Themen

  1. lcd keypad shield
    Von varenne im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 20:06
  2. 10x10 Charlieplexed LED anzeige ansteuern
    Von Boromir im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 18:24
  3. suche Bauteil das Druck ausübt um Tasten zu drücken
    Von flubbyeick im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 23:08
  4. Zuweisung Keypad LCD03
    Von dj-psyko im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 21:20
  5. Suche schöne RC5 Fernbedienung mit wenig Tasten
    Von Steffen44 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 20:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen