wenn du es schaffst, das zu programmieren als Eingabe-/Anzeige Feld, dann wäre das ein Anfang!
(auch wenn ich es selber lieber lokal anschließen würde)

Die einzelnen html-Felder müssen lediglich einen "gedrückt" Status ans Arduino-Programm zurückliefern, die man genau so behandlen kann wie wenn ein Hardware-Switch gedrückt ist, und das für alle 64 virtuellen html-Buttons

for (int i=0; i<64; i++) input[i] = htmlBtn[i];

falls im gedrückt-Status, müssten die jew. html Buttons dann ihre Farbe wechseln, z.B. von schwarz nach gelb.

Ich selber wäre damit momentan noch überfordert...