die installation von raspbian stretch auf dem zero hat funktioniert, auch die installation der arduino IDE (version 2:1.0.5) klappte. Der code lässt sich per wifi, also vom stationärem PC aus auf dem zero kompilieren und auch auf den outdoor über ein USB kabel hochladen
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020_06_07_arduino IDE auf_raspberry_zero.jpg
Hits:	6
Größe:	48,9 KB
ID:	35058
Eine bearbeitung über die gleiche verbindungsstrecke halte ich für schwierig, wenn nicht unmöglich, die auflösung ist wirklich gering und das handling der IDE über tastatur und maus am PC lässt einige wünsche unerfüllt, das war aber auch nicht das ziel...
Die geänderten dateien können auf einem anderen weg (wifi) zum zero übertragen werden und dann auf den mega geflasht werden...

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020_06_06_test_board_mit_raspi_zero.jpg
Hits:	7
Größe:	78,2 KB
ID:	35059
hier noch einmal mein universal-test-board mit dem zero...

Eine frage beschäftigt mich noch: Es wird evtl. mehr als nur den mega an microcontrolern auf dem outdoor geben. Ich kann dann keine USB kabel zum falshen umstecken, dann wäre ja auch der zero überflüssig

wie mache ich das mit dem flashen auf jeweils einen anderen empfänger?
- die im USB kabel zuständigen leitungen sind ja nur zwei...
- weil die microcontroler ja auch auf einem anderem weg mit strom versorgt werden...
- eine gemeinsame leitung und die andere über unterschiedliche pins eines der microcontroler "schaltbar"?