also viel erfahrung damit habe ich ja nicht:
zuerst hatte ich diese zange:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rote_abisolier_crimpzange.jpg
Hits:	5
Größe:	32,1 KB
ID:	34817

die war insofern ungeeignet, weil das crimpen rein nach gefühl stattfindet - oder ich hab die "automatisierte" crimpfunktion nicht gefunden
die zweite zange:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	crimpzange.jpg
Hits:	5
Größe:	7,7 KB
ID:	34818
kostet das doppelte der ersten, aber auch nur 15€. Ist nur zum crimpen, hat aber eine "ratsche", die ein halten zwischendurch und das richten der litze zum kontakt möglich macht, das hatte die erste nicht. Man kann - in grenzen - mit einem stellring das mass einstellen auf das die crimpung der reinen kupferlitze stattfinden soll. Ist mir aber auch nicht 100%tig gelungen. Das "vorformen" der lappen der zufgentlastung geht gut. Nacharbeit an der crimpstelle ist aber auch hier notwendig - die quetschung des kupfers etwas nachdrücken, die quetschung der isolierung etwas "richten", damit es besser in die hülse passt. Es ist aber insgesamt einfacher als das löten. Und qualitativ besser...