Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Ich versuche mal ein Konzept zu skizzieren, wie das IMHO machbar ist. Es bietet sich an, mit den Steppern anzufangen. Wenn ich mich richtig erinnere, taktest du mit 4ms, wenn es mal etwas schneller sein soll, könnten es auch 2ms sein. Ich würde also einen Timerinterrupt mit ca. 2ms aufsetzen. Von diesem werden unabhängig von der Mainloop die Motoren bedient. Gleichzeitig werden alle Schalter und Kontakte eingelesen und entprellt.
ich möchte mein letztes statement etwas ergänzen:
natürlich weiss ich um die vorteile der ISR routinen, habe auch versucht mich in die problematik in verschiedenen tutorials und anderen webseiten einzulesen, bin dabei aber nicht wirklich weitergekommen ...
Es wäre vielleicht ein versuch wert, wenn jemand mit mir zusammen versuchen würde, die problematik schritt für schritt durchzuarbeiten, an codebeispielen, fragen und erklärungen...
Insofern sollte mein letzte äusserung hier im thread keine rigorose ablehnung in richtung ISR sein. Den thread würde das sicher bereichern...