Das sind Tachokupplungen. Die werden normalerweise verwendet um Analogtachos bzw Drehgeber an Motoren, Rädern, Wellen,... zu befestigen (Drehzahlrückführung an die Anlage/Steuerung).
Wir verwenden in der Firma eigentlich nur mehr Klauenkupplungen (bei defekter Kupplung bzw Neubau). z.B. https://shop.haberkorn.com/maschinen...plung-ge-t-alu
Der Vorteil ist das du unabhängig bist was die beiden Wellendurchmesser angeht (das sieht man z.B. auch am Foto im Link)
Es gibt die Kupplung die du hast auch mit einer richtigen Feder, die sollte dann stabiler sein. z.B. https://www.tea-hamburg.de/katalog/d...ederkupplungen

Ich würde für die Räder eigene Lagerungen planen, auch wenn es etwas komplizierter bzw aufwändiger ist. Du hast aber die Last von den Motorlagerungen weg. Wenn du dann Klauenkupplungen nimmst kannst du den Motor unabhängig vom Rad demontieren.

Ich würde die Federung auch nicht über die Kupplungen machen (die sind dafür einfach nicht gemacht) sondern den gesamten Antrieb (Motor+Rad) federnd machen.

MfG Hannes