was heißt ganz braucbar?
ist das 10mm alu profil?
was heißt ganz braucbar?
ist das 10mm alu profil?
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
sieht genauso aus wie meine schwarzen profile... Makerbeam, schätze ich, gab es die schon 2012?
ich weiss nicht ob ich da einen fehler gemacht habe, ich konnte einfach nicht widestehenund habe die encoder motoren - passend eigentlich zu meiner restlichen hardware:
- 12V akku
- adafruit motortreiber (chinaclone)
und das restliche zeug halt...
bestellt, 7,70€ pro motor schien mir unschlagbar. In drei wochen sind sie da....
gruß inka
Die Höchstgeschwindigkeit hab ich nicht gemessen, ernsthafte Tests an Steigungen hab ich auch nicht gemacht. Vom Gefühl würd ich sagen, die Räder rutschen weg, bevor die Motoren schlapp machen. Einen Wheelie schafft er auch nicht und bei einem Linienfolger Wettbewerb würde er wohl eher den Letzten machen. Schneller als ein Staubsaugerroboter oder ein Mäher ist er aber schon.
Das ist Makerbeam 10mm. Der Vorgänger sah noch so aus
Die Breite des Körpers ist 100mm, da kann man Platinen im Standardmass der Chinesen direkt mit Abstandshaltern montieren. Die Länge ist eher zufällig, es sind einfach 300mm Profile. Am Vorgänger hab ich gelernt, daß 4 fest montierte Räder schlecht sind. Ein Antriebsrad hat immer durchgedreht, trotz der schweren Bleiakkus. Geradeausfahren war eigentlich nicht möglich. Mit 3 Rädern geht das aber ganz gut.
MfG Klebwax
Die Uhr in der Kamera ist nicht gestellt, war ich zu faul zugab es die schon 2012
Geändert von Klebwax (04.08.2020 um 11:26 Uhr)
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
ich habe ein größeres teil in der plaung mit diesen 2x motoren mit 200mm rädern, allseitenrad als drittes rad.
https://www.conrad.de/de/p/modelcraf...-1-233132.html
@klebewax, hast du mal ein mechanischen test gemacht was die 10mm teile aushalten, ich würde da mindestens 15kg brauchen.
Geändert von morob (04.08.2020 um 21:23 Uhr)
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
bei conrad.de, nach Modelcraft RB350050-22723R Hochleistungsgetriebemotor 12 V 50:1
ja für die profile, ich überlege gerade von sperrholz und leisten weg zu gehen
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Nein, ich habe keine Tests gemacht.
Für dein Gewicht würde ich sie nicht einsetzen, ebenso meine Motore nicht. Ich will das mal so begründen. Ich bin kein Mechaniker, kein Konstrukteur. Ich baue auch nicht nach einem Plan sondern ändere ständig was. Mein Korpus wird von Eckwürfeln zusammengehalten. Das geht schön einfach. Am Ende hängt aber alles an einer M3 Schraube. Und von denen hab ich in meinem Leben schon so einige abgerissen, ebenso Gewinde in Alu. Ein Konstrukteur hätte einen kompletten Plan, wüsste wo er Knotenbleche oder Streben setzen müsste, um das Ganze stabil und steif genug hin zu bekommen.
So eine Vorstellung von der Last, die das Chassis im Normalfall aushalten sollte, wäre ein Fall aus 2-3cm Höhe, was so bei einer Fahrt über eine Schwelle vorkommt. Beim Bauen und Experimentieren kann das auch schon mal härter werden. Ich denke das kann man mit 10mm Profilen, Streben und Knotenblechen hinbekommen, wenn man einen wirklichen Plan hat, ist aber nicht meine Baustelle. Die Motore sind bei mir an Edelstahlblechen (war grad da), die an vier Stellen ans Chassis geschraubt sind, montiert, haben aber rumgeschwabbelt. Habe dann die Bleche etwas abgekantet und es reicht mir gerade so. Bei 15kg (10 1,5l Wasserflaschen) haut das so aber nicht mehr hin.
Meine Motore haben ein selbstsperrendes Schneckengetriebe. Wenn der Motor hält geht die ganze Bremsenergie in das (winzige) Ritzel und die Schnecke. Die Zahnräder laufen auf 2mm Achsen, die Motorachse hat 3-4mm. Wie lange die das bei einem Fahrzeuggewicht von 15kg mitmachen, wenn das Teil Schrittgeschwindigkeit oder mehr hat? Ein Stirnradgetriebe wäre die bessere Wahl. Und zum Motor selbst: das was das Fahrzeug vorwärts bringt ist am Ende die Leistung, die PS. Ich halte 10 oder zweimal 10W für zu wenig. Vor allem, wenn man sich das Getriebe nicht maßschneidern lassen kann und ein Schaltgetriebe nicht will. Um bei niedriger Drehzahl, beim Anfahren genügend Leistung zur Verfügung zu haben braucht man schon außreichend Spitzenleistung. Mit weniger als zweimal 40-50W würde ich nicht planen, das ist so die Kategorie Schweibenwischermotor. Modellbaumotore mit 3-4mm Motorachse wären mir zu klein.
Allseitenräder sind für mich Spielzeug. Ich hab ein paar und auch damit rumgespielt, gefallen haben sie mir nicht. Auf rauem Untergrund halte ich sie für unbrauchbar. Da setzt sich schnell ein Krümel, ein Grashalm, irgendwo fest und eine Rolle dreht sich nicht mehr. Auf wirklich glattem Boden ist das auch nicht besser, Grip haben die nicht. Dann ist das nicht besser als eine Kufe.
Das sind alles aber meine ganz persönlichen Einschätzungen.
MfG Klebwax
Geändert von Klebwax (05.08.2020 um 20:30 Uhr)
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
danke klebewax, das ist eine sachliche meinung.
dann wohl eher doch 30x30mm²
@inka, du siehst das thema ist nicht einfach![]()
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Da unterschätzt du diese "Modellbau-Motoren" aber ein wenig, mein Lieber.
Ein 540er Mabuchi oder Johnson (die sind nahezu identisch) liefert bei 7.4V irgendwas zwischen 70 und 100W.
Von denen gibts auch Ausführungen mit weniger Wicklungen, die bis zu 160W liefern...
Oder aber mit mehr Wicklungen, für mehr Drehmoment.
Das sind die mit 35mm Durchmesser- die gibts auch mit Vorsatzgetriebe und in Ausführungen von 6V und 12V.
Diese Vorsatzgetriebe (abgewinkelt oder auch als Inline-Ausführung zu haben, sowie in diversen Untersetzungen) kann man auch einzeln kaufen- diese Motoren haben alle die selben Montagebohrungen, man kann sich also passende Antriebe zusammenstellen.
Ich hab sogar solche Motoren im Einsatz, die 280W liefern- das sind dann allerdings Brushless-Motoren.
Auch dort würden die Vorsatzgetriebe passen.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Zwei Teile vergleichbarer Spezifikation laufen in meinem archie. Maximale Stromaufnahme 5 A bei 12 V - nach Spezifikation, mit Getriebe und Encode, dann Ømax ca. 37 mm - siehe Link/Ausschnitt aus meiner Dokumentation. Genau dieser Typ läuft bei mir aber nicht wirklich geräuschlos... Das sind die mit 35mm Durchmesser- die gibts auch mit Vorsatzgetriebe und in Ausführungen von 6V und 12V ..
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen