Maximale Stromstärke das Motors bedeutet wohl, mehr sollte er nicht aufnehmen damit er nicht zu heiß wird. Das wären nach den Daten aus der Tabelle 1,2A bei ca.8V am ohmschen Widerstand grob 10W. Wobei er je nach Isolation beim Einbau mehr oder weniger auf Dauer vertragen wird.
Der Treiber IC liefert nach Datenblatt 1,2A Dauerstrom für 1 Kanal, bei 2 Kanälen sind es noch 0,9A.
https://toshiba.semicon-storage.com/...TB6612FNG.html
Im rechten Bild dargestellt bei 25°C Umgebungstemperatur und "IC only" das heißt ohne Kühlkörper.
Der aufgebaute Treiber hat sicher schon etwas mehr Kühlfläche vielleicht wie im linken Bild dargestellt. Ein zusätzlicher aufgesetzter Kühlkörper wird sicher noch helfen.
Je nach Einsatz wird die eine oder andere Komponente auch an die Grenze gehen. Ganz abwegig ist die Auslegung sicher nicht wenn man bedenkt dass der Motor mit 680mA Nennstrom angegeben ist. Wenn dauerhaft Blockierung oder deutliche Überschreitung der Nennlast abzusehen ist kann man die Auslegung sicher auch verstärken.
Lesezeichen