- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    hat gut geklappt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_163024.jpg
Hits:	16
Größe:	39,0 KB
ID:	34476

    ein drehteller (ich glaub von fondue), 10 minuten drehen und das wars...

    Um ein video aufzunehmen hat die dritte hand gefehlt...

    hat doch nicht so gut geklappt....
    Schon eine weile habe ich mich gewundert, dass das filament so locker auf der trommel sitzt. Nach ein paar druckabbrüchen, weil das filament offensichtlich nicht weiter transportiert wurde, habe ich mir die trommel genauer angeschaut:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2020_03_10_splitter_filament.jpg
Hits:	10
Größe:	51,5 KB
ID:	34892
    ich weiss nicht was zu den brüchen geführt hat, ob die tatsache, dass das filament vom grössten durchmesser der originalspule auf den kleinsten durchmesser der anderen spule gezwängt wurde, oder die qualität des filament selbst. Vielleicht wird das original filament sogar im warmen zustand auf die rollen gewickelt?
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das ist vermutlich PLA. Das Problem habe ich auch immer wieder. Habe das auch schon gehabt das es auf der originalen Spule gebrochen ist. Das passiert, soweit ich weiß, wenn das Material älter wird.

    Aus diesem Grund bin ich froh das mein Creality einen Filamentsensor hat.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Hehe-sowas hab ich auch noch nicht gesehen.Meins wird, nach längerer Lagerzeit, auch etwas spröde-aber dass es schon auf de rRolle zerfällt, hatte ich noch nie.
    Ich hab welches hier, was schon länger als ein Jahr rumliegt (zwar in der Plastiktüte, aber die offen) drucken kann ich das immernoch ohne weiteres..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Das gibt es wohl öfters, bin auch schon mehrmals darüber gestolpert, wo User das in den 3D-Drucker-Foren schrieben. Ich selbst habe auch Filament auch noch nie so lange gelagert, dass es irgendwann in mehrere Teile zerbrochen wäre. Man kann ja dann kleinere Mengen kaufen. Umgewickelt habe ich aber auch noch nie, ich stelle einfach die großen Rollen neben den Drucker.

    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    danke erstmal, das braucht ein bischen...

    ein "zwischen"problem:

    - der timer läuft, da werden die sekundenaufgaben aufgerufen, in denen die pingroutine:

    Code:
    if ((sekunden_tick == 1) && (gemacht_ping_links_flag == 0))
      {
        ping_distanz_links();
    
        Serial.print("Ping: ");
        Serial.print(uS_links / US_ROUNDTRIP_CM);
        Serial.println(" cm");
      }
    gestartet wird.

    in der pingroutine

    Code:
    void ping_distanz_links(void)
    {
      uS_links = sonar_links.ping();
    
      gemacht_ping_links_flag = 1;
      start_ping_links = true;
    }
    wird aber das pingergebnis trotz des ping-flags auf 1 "100mal" ausgedruckt. Wieso? Wo muss die flagänderung denn hin? In der loop wird sie ja zuerst auf "0" gesetzt, dann in den sekundenaufgaben abgefragt und letztendlich in der pingroutine wieder auf 1 gesetzt...
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Hm- wo setzt du das Flag wieder auf 0?
    Wahrscheinlich liegt dort der Hase im Peffer....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Hm- wo setzt du das Flag wieder auf 0?
    Wahrscheinlich liegt dort der Hase im Peffer....

    wahrscheinlich...

    mit dem einsatz von timer(), sekundenaufgaben() und meiner entprellten ping-abfrage

    Code:
    void hindernis_vorh_rechts_entprellt(void)
    {
      if (start_ping_rechts == false)
    
    
        aktuelle_ping_millis = millis();
      if (aktuelle_ping_millis - vergangene_ping_millis > interval_ping)
      {
        vergangene_ping_millis = aktuelle_ping_millis;
        ping_distanz_rechts();
      }
    
      if (uS_rechts != NO_ECHO)
      {
        if (((uS_rechts / US_ROUNDTRIP_CM) <= 25) && mehrfach_zaehler_rechts == 0)
        {
          hindernis_rechts = true;
          mehrfach_zaehler_rechts = 1;
        }
        else if (((uS_rechts / US_ROUNDTRIP_CM) <= 25) && mehrfach_zaehler_rechts == 1)
        {
          mehrfach_zaehler_rechts = 0;
        }
      }
      else
      {
        if (((uS_rechts / US_ROUNDTRIP_CM) <= 25) && mehrfach_zaehler_rechts == 1)
        {
          hindernis_rechts = false;
          mehrfach_zaehler_rechts = 0;
        }
        else if (((uS_rechts / US_ROUNDTRIP_CM) <= 25) && mehrfach_zaehler_rechts == 0)
        {
          mehrfach_zaehler_rechts = 1;
        }
      }
    }
    läuft das jetzt:
    der roboter fährt vorwärts und misst im sekundenintervall mal links und dann wieder rechts die entfernung. Die Stepper laufen noch ein bischen "rauh" aber das ist sicher ein anderes problem...
    zu der (meiner) verwendung von der AccelStepper und auch anderen libraries - ich versuche nicht das alles zu verstehen, sondern passe für meine zwecke die beispiele an, in der hoffnung, dass ich es beim nächsten mal immer noch weiss , klappt leider nicht immer...

    Insofern mein dank an alle, die sich immer wieder die mühe machen auf meine fragen einzugehen, wobei hinweise auf andere hardware oder software (welche ausser arduino auch immer) wenig bis garnicht hilfreich sind...

    und jetzt gehts mit dem servo-sweep weiter
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Wenn du dieses Flag in der selben Sekunde zurückstellst, in der die Aufgabe erledigt werden soll, wird die die ganze Sekunde über endlos oft erledigt, ist doch klar.

    Der Ablauf sollte so sein:
    - der Sekundenzeiger springt auf "erledigeDas"
    -die Aufgabe wird erledigt, das Flag auf 1 gesetzt
    -der Sekundenzeiger springt auf die nächste Sekunde- und hier wird das Flag wieder auf 0 gestellt, damit es bei der nächsten "erledigeDas"-Sekunde wieder greifen kann.

    Du musst bedenken, dass der Timer ...zigmal pro Sekunde aufgerufen wird- wenn er also in der gleichen Sekunde das Flag wieder auf 0 stellt, klappt das nich.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress