- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    nach dem switch zu DC-encodermotoren (quasi ein salto rückwärts, denn die hatte ich ja schon) fange ich nicht ganz am punkt "0" an, die modularität zahlt sich nun aus, es dauert aber trotzdem noch ne weile, es gibt eine menge neu zu drucken, hier der ursprünglicher haltewinkel des NEMA17 und die neue halterung des DC-motors:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200808_095042.jpg
Hits:	10
Größe:	58,4 KB
ID:	35190

    man kann auch die (gedruckten) adapter zwischen dem omniwheel und dem DC-motor sehen, da sind auch M4 madenschrauben drin, allerdings 3 am umfang...
    Sehe ich das richtig, das die madenschrauben den Motor halten sollen ? ich persönlich würde das in Metall ausführen. standen da nicht 15kg im Raum ?

    @morob ich mag crawler modelle, wegen der bodenfreiheit

    http://piggitux.ignorelist.com:8085/IMG_6920.jpg
    http://piggitux.ignorelist.com:8085/IMG_6921.jpg
    http://piggitux.ignorelist.com:8085/IMG_6922.jpg


    auch ne coole Seite mit vielen Infos ich lese dort gerne

    https://custom-build-robots.com/
    Geändert von piggituX (14.08.2020 um 22:05 Uhr) Grund: link
    cYa pig

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von piggituX Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, das die madenschrauben den Motor halten sollen ? ich persönlich würde das in Metall ausführen. standen da nicht 15kg im Raum ?
    ja, die sollen den motor halten. Alu wäre eine gute idee, mit gewindeeinsätzen (helicoil) für die madenschrauben. Aber woher nehmen? Wer kann sowas schon fertigen? Für die DC-motoren werden nur einfache winkel mit zwei befestigungsschrauben (M3!) angeboten, da ist der gedruckte winkel stabiler. Der motor wird auf einer länge von ca. 10mm geführt und wie gesagt mit drei madenschrauben in helicoils gehalten...

    Gewicht? 15 kg waren nie geplant, im moment bin ich bei 2,8kg, alles, oder fast alles an elektronik ist schon on board, also wenn ich auf 3,5kg kommen sollte ist das schon viel...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Hm-warum benutzt du nicht die Befestigungsmöglichkeit an der Front?
    Ich hab das beim XP² so gemacht:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innen.jpg
Hits:	5
Größe:	27,0 KB
ID:	35193

    Der Motor (samt Getriebe) sitzt stramm in der Hülse.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aussen.jpg
Hits:	5
Größe:	28,9 KB
ID:	35194
    Von aussen kommen da zwei normale M3-Schrauben rein, die ihn gegen rausrutschen und verdrehen sichern.
    Die werden einfach in die Gewinde geschraubt, die alle diese Motoren (und auch die Vorsatzgetriebe, ich kenn jedenfalls keines, was die nicht hat) an der Front haben.

    Oder brauchst du unbedingt die gesamte Wellenlänge?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Hm-warum benutzt du nicht die Befestigungsmöglichkeit an der Front? Der Motor (samt Getriebe) sitzt stramm in der Hülse.

    Von aussen kommen da zwei normale M3-Schrauben rein, die ihn gegen rausrutschen und verdrehen sichern.
    Die werden einfach in die Gewinde geschraubt, die alle diese Motoren (und auch die Vorsatzgetriebe, ich kenn jedenfalls keines, was die nicht hat) an der Front haben.

    Oder brauchst du unbedingt die gesamte Wellenlänge?
    die befestigung ist ähnlich, halt durch "passung" im kunststoff und position durch die madenschrauben. Die wellenlänge ist 8mm insgesamt, die brauche ich schon...

    ich bin sowieso etwas skeptisch wegen der 4mm welle, zu den 100mm rädern schon etwas mickrig
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    ok dann hab ich das mit 15kg aus dem Zusammenhang gerissen, aber du klemmst mit den Madenschrauben die Motoren oder ? ... haben die nicht vorne auch Gewinde ? deswegen meine Frage. wegen Festigkeit und der Verwindung beim Anfahren.

    klingt vielleicht was laienhaft, aber ich habe nie studiert
    cYa pig

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    es gibt neuigkeiten:

    eine fahrt mit diesen DC-motoren mit 1.5kg last, also insgesamt 4kg gewicht



    und eine fahrt ohne diese last, also nur mit dem "nackten" robotergewicht von 2.5kg mit einem sturz aus 70cm...



    insgesamt muss ich eingestehen, dass der versuch mit den NEMA 17 steppern nicht erfolgreich war, aber sehr lehrreich...

    Die hier zu sehenden motoren drehen am getriebeausgang mit 500RPM, das ist mir noch zu schnell, aufsatzgetriebe mit 100RPM sind in der pipeline...
    gruß inka

  7. #7
    HaWe
    Gast
    warum nicht erfolgreich aus deiner Sicht?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von piggituX Beitrag anzeigen
    ich auch, ich bin dabei das in wasserdichte dosen zu verpacken, wegen ausseneinsatz. manchmal sind sie mir zu langsam, aber sie kommen fast überall hoch.
    die seite lesen ich schon eine ganze weile, aber sogut sie angefangen hat, ..., meine meinung.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. [ERLEDIGT] Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen