Der Link (Anhang 34495) funktioniert nicht.
Fehler:
- - - Aktualisiert - - -Ungültige Angabe: Anhang
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
Ok, Bild ist jetzt da.
Der Link (Anhang 34495) funktioniert nicht.
Fehler:
- - - Aktualisiert - - -Ungültige Angabe: Anhang
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
Ok, Bild ist jetzt da.
ich hatte im nachinein auch probleme das bild darzustellen, keine ahnung was da war...
ich finde es toll, dass Du mir hilfst, würde aber sehr gerne an Deinen überlegungen teilhaben wollen - wenn's denn nicht zu viel verlangt ist- also auch mit evtl. irrwegen, meinen dummen fragen usw...
gruß inka
Na gut, wenn Du das alles nachvollziehen willst, musst Du selber ran, an den Code, aber mit Unterstützung / Hilfe.
Das Bild bearbeite ich mal und verpacke das in eine komprimierte Datei, JPEG oder so - was am wenigsten Platz benötigt.
Die Datei kann in das "Filesystem" auf dem nodeMCU geschrieben werden, damit belegt es keinen Programmspeicher. Allerdings kommt dann wieder zusätzlicher Programmcode, für SPIFF hinzu.
Oder zweitens, ich codiere die Dateigleich zu Base64 und diesen String kann man dann direkt in den Programmcode integrieren. Das wäre vielleicht zu Anfang die einfachste Methode.
MfG
okay, das war ein bischen zu schnell für'n alten man
muss ich das manuell machen und nur einmal, oder macht das das programm? Und was ist SPIFF?Die Datei kann in das "Filesystem" auf dem nodeMCU geschrieben werden, damit belegt es keinen Programmspeicher. Allerdings kommt dann wieder zusätzlicher Programmcode, für SPIFF hinzu.
ok, die einfachste methode, aber bitte was ist Base64?Oder zweitens, ich codiere die Datei gleich zu Base64 und diesen String kann man dann direkt in den Programmcode integrieren. Das wäre vielleicht zu Anfang die einfachste Methode.
Du siehst schon, viele von den begriffen von damals haben nicht überlebt...
Ich glaube wir müssen es etwas anders aufbauen. Mit beispielen. Und ich weiss nicht, ob Dir das nicht zu viel wird
edit:
base64 (ungefähr =) open PGP - und PGP ist mir von früher her ein begriff
SPIFF -flash-speicher?
-----------------------
aber Du musst schon etwas langsammer machen![]()
Geändert von inka (19.11.2019 um 16:41 Uhr)
gruß inka
Das ist zunächst der erste Schritt:
Ich habe jetzt mal das Bild bearbeitet und verkleinert, dass es noch eine annehmbare Zahl an Details enthält, wenn das Bild nachher im Browser dargestellt wird, sollte der die Pixelübergänge weichzeichnen.
Hier ist erst einmal der String, wie der dann aussieht:
Weil das 9KByte sind, hier als Textdatei: ir_fernbedienung.txtCode:data:image/png;base64,iVBORw....AElFTkSuQmCC
Base64 ist eine Codierung, die Hex-Code in Zeichencode umwandelt (ganz einfach ausgedrückt). So kann der auch im Webseitencode transportiert werden. Damit kann man eine DATA-URL erzeugen, direkt im Webseitencode, der Browser erkennt das und stellt die Grafik dann als solche dar, weil er das zuvor dekodiert. Man kann diesen String aber auch direkt im Browser, oben in der URL-Zeile, eingeben (reinkopieren), der Browser sollte dann das Bild darstellen (es ist in dem Moment eine Data-URL). Wenn Du es ausprobierst, wird Dir sicher alles klar.
MfG
- - - Aktualisiert - - -
SPIFF ist das File System, dass auf einem nodeMCU emuliert wird. Ein ESP-12E hat 1MByte Programmspeicher und 3MByte für SPIFFs (zusätzlicher Flash-Speicher für Dateien). In der Arduino-IDE kann man Dateien im Menü "Werkzeuge" mit "Sketch Data Upload" hochladen. So wie man den Programmcode in den Programmspeicher hochlädt. So, wie Du eine SD-Karte verwenden kannst, kannst Du auch diesen Speicher per SPIFFs verwenden. Wieviel der ESP32 hat, weiß ich nicht, habe noch keinen ESP32.
Geändert von Moppi (19.11.2019 um 17:23 Uhr)
Nein! Du hast den Kurzen aus dem Veranschaulichungsbeispiel genommen!
Du musst den langen String aus der Textdatei nehmen, nur der ist vollständig.
- - - Aktualisiert - - -
Zweiter Schritt dann:
Wir bauen einfach eine Tabelle, wo die Grafik als Hintergrundbild dient.
Geändert von Moppi (19.11.2019 um 18:18 Uhr)
Lesezeichen