- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: High Side N-Kanal Mosfet Schalter - bisschen Langsam beim ausschalten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo Alexander,
    ich weis jetzt nicht genau wo ich anfangen soll, aber da sind so einige Dinge:
    Fangen wir an mit dem Mosfet Transistor selbst:

    Der kann laut Datenblatt 34 Ampere.
    Das klingt erstmal richtig gut, aber man muss die Verlustleistung betrachten.
    Bei "guter" Ansteuerung des Gates hat er einen maximalen Übergangswiderstand
    zwischen D(Drain) und S(Soure) im Datenblatt "RdsOn" von 32mOhm.

    Wenn 8,5 Ampere Strom fließen, dann fallen an diesem RDson U=I*R ==> 8,5*0,032Ohm = 0,272 Volt ab.
    um nun auf die Verlustleistung zu kommen nehmen wir die 0,272 Volt und multiplizieren mit dem Strom 8,5 Ampere.
    Das sind dann 2,312 Watt. Und das ist eine "ganze Menge" Wärme die abgeführt werden muss.
    Fazit:
    Egal, wie Du die Schaltung der Ansteuerung auch änderst, es gilt 2,3 Watt zu verheizen.
    Mit einem entsprechenden Kühlkörper sollte das dennoch ohne Probleme möglich sein.

    Einen N-Channel als High Side Schalter (Last liegt an Source nach Masse) zu verwenden ist eher ungünstig
    da Du Probleme bekommst das Gate entsprechend hoch zu ziehen.
    Daher vermutlich auch deine zusätzlichen +24 Volt, die ich Anfangs garnicht verstanden hatte.
    Ich vermute jedoch das hast Du gemacht, da die Glühkerze mit einem Pin fest auf Masse (Chassis) liegt.
    Da wäre dann eher P-Channel Mosfet angesagt, die haben jedoch meist einen noch höheren On Widerstand.
    Aber auch hier gibt es recht niederohmige.

    Deine beiden Transistoren BC516 und BC517 sind Darlington Typen, diese haben extrem hohe Stromverstärkungen
    und gehören normalerweis da nicht rein. Funktionieren aber auch.

    Die Gatespannung bei deiner Schaltung für den Mosfet liegt meiner Meinung nach ausserhalb des erlaubten Bereichs.
    330 Ohm zu 1K an 24 Volt, da müssen so ca. 18 Volt dann am Gate liegen, laut Datenblatt dürfen es aber nur 10 Volt sein.

    Ich würde die Schaltung eher wie folgt aufbauen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gluehkerze.jpg
Hits:	21
Größe:	16,4 KB
ID:	34414

    für den P-Channel Mosfet SUB75P03-07 gibt es sicher auch andere Alternativen, hatte nur grad diesen "niederohmigen" gefunden.
    Du kannst auch den IRF4905 nehmen (mit Kühlkörper) oder auch 2 Stück parallel schalten um die Leistung zu verteilen.
    Parallelschalten kannst Du im übrigen auch mit deinem Mosfet.

    Siro
    Geändert von Siro (17.10.2019 um 21:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. High-Side Schaltung mit Mos-Fet
    Von Anu im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 14:39
  2. High-Side Strommessung diskreter Aufbau
    Von µautonom im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 17:13
  3. High Side Mosfet Treiber [ohne Bootstrap]
    Von locked im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 16:56
  4. Diskreter High-Side Treiber
    Von etsmart im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 19:16
  5. High-Side Treiber
    Von NickR im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 09:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test