erst mal auf 3000m kommen - für leichte 1- und 2-Sitzer sicher per F-Schlepp oder Winde leichter möglich als für Passagierflugzeuge oder Lastensegler wie im 2.WK.
2-sitzige Motorsegler gibt es aber schon ewig (z.B. Motorfalke), auch hier dürften allerdings Akkuleistung und -Gewicht für alternative E-Motore das Problem sein.
Ich persönlich halte ja für Flugzeuge (wie auch für Autos) Wasserstoff für den Energieträger der Zukunft.