-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Im Simulator ging das obere Programm bei mir!
Je nachdem wie ich den ADC eingestellt habe, hatte X oder Y ein Wert von -100 bis 100 (man könnte denken, das sollte so
)
Das schöne an Bascom ist ja, das es ein eine Menge arbeit abnimmt.
Ich stelle nur ein, welchen IC ich verwende und was für eine Taktfreuqenz der hat.
Alles zeitabhänige wird dann automatisch errechnet.
z.B. die Pausen nach LCD-Befehlen. Vorteiler für ADC, ...
Und RS232 ist auch eine Zeitabhänige Geschichte. Außerdem ist nicht jede Baudrate mit jeder Taktfrequenz möglich 
Wenn Bascom jetzt in den Glauben gelassen wird, der Chip läuft mit 11MHz aber in wirklichkeit läuft er mit 1MHz können die errechneten Zeiten schon Auswirkungen haben. Auch der automatisch gewählte Vorteiler für den ADC.
Ich hab bloß noch mehrmaligen lesen noch nicht verstanden, ob das Programm im M8 läuft wenn auf die -100% verzichtet wird.
Die einzige Funktionskontrolle ist ja hier RS232 (zeitabhänige Sache!)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen