- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Medienkompetenz: Was, Ihr Kind kann nicht programmieren?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich habe in der Schule leider kein programmieren gelernt,
    man kann aber auch ohne Programmierkenntnisse recht gut überleben..

    Die Frage ob Programmieren heutzutage notwendig ist oder nicht, ist eigentlich ebenso fragwürdig
    wie: ob Geschichte oder Chemie notwenig ist. Ich habe beides nicht gemocht und komme trotzdem gut zurecht.
    Keine Ahnung wann die Schlacht bei Waterloo war, aber den Song fand ich immer gut.

    Ich hätte mir programmieren gewünscht, aber das gabs natürlich nicht.
    So kam mein Interesse dazu als ich in einer Messtechnik Firma einen Job angefangen hatte.
    Da kam ich das erste Mal mit PLM80 und Turbo-Pascal in Berührung und ich finde bis heute,
    dass Pascal ein ausgezeichnetes Produkt ist um in das Programmieren einzusteigen,
    Pascal ist auch heute immer noch meine Lieblingssprache, wobei ich auch viel in C oder Assembler programmiere.

    Das Programmieren ist ja inzwischen ein seeeehr dehnbarer Begriff geworden.
    Von programmierbaren Kaffemaschinen über Fernbedienungen bis hin zu Webseiten.
    Heutzutage lässt sich alles irgendwie programmieren.

    inzwischen nervt es, das Alles erst umständlich "programmiert" werden muss.
    Meinen Wecker zum Beispiel habe ich selbst mit Anleitung nicht programmieren können wann er klingeln soll.
    Das liegt eventuell an meinem Alter, oder der Programmierer hat ein völlig anderes Denken gehabt als ich.

    Kopierer:
    wenn ich jemanden erzähle, dass ich den Kopierer in der Firma nicht bedienen konnte,
    dann würde ich meinen, dass ich meinen Job als Softwareentwickler wohl irgendwie verfehlt habe
    oder doch evtl. der Programmierer des Kopieres..
    Aber es war wirklich so, ohne Anleitung war dem zigtausend Euro-Teil keine Kopie zu entlocken.

    Ich weis nicht was die heutigen Programmierer lernen oder sich beweisen müssen, aber irgendwie wäre meiner Meinung nach
    ein zusätzliches Fach "Usability" (Bedienbarkeit) von nöten. Nur programmieren können reicht oftmals nicht aus...

    Siro
    Geändert von Siro (30.09.2019 um 08:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kann µC nicht programmieren
    Von Razzorhead im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 00:02
  2. Kann ATmega32 nicht programmieren
    Von Boscha im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 14:03
  3. kann rn-control nicht programmieren
    Von [IN]Crusher im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 12:53
  4. Kann PIC nicht mehr Programmieren
    Von RolandS im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 07:03
  5. HILFE!!! Kann meine AVR´s nicht programmieren
    Von MrQu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.10.2004, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen