- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Medienkompetenz: Was, Ihr Kind kann nicht programmieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Elektronik & Technik Infos Robotik Visionär Avatar von Roboternetz-News
    Registriert seit
    28.02.2011
    Ort
    Roboternetz Server 3
    Beiträge
    8.606

    Beitrag Medienkompetenz: Was, Ihr Kind kann nicht programmieren?

    Bild hier  Lesen, schreiben, rechnen und coden: Müssen Kinder programmieren lernen? Vielleicht nicht. Aber sie sollen verstehen, wie Computer funktionieren. Wie das am besten geht. (Schulen, Arduino) Bild hier  

    Weiterlesen...

    Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

    News Quelle: Golem
    Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


    Anzeige

  2. #2
    ces
    Gast
    Die Wahrheit ist das Kinder vorsätzlich in der Schule verblödet und desorientiert werden.
    Warum soll man sich auch Konkurrenz machen.
    Besser sind lauter Blödmänner und Frauen, Herdenvieh.
    Dann kann auch ein Lehrling mit einem Versicherungsvertreter, der die Adresse von der Krankenkasse hat,
    die wichtigste Erfahrung seines Lebens machen.
    Wenn auch erst 25 Jahre später.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von ces Beitrag anzeigen
    Die Wahrheit ist das Kinder vorsätzlich in der Schule verblödet und desorientiert werden.
    Warum soll man sich auch Konkurrenz machen.
    Besser sind lauter Blödmänner und Frauen, Herdenvieh.
    Dann kann auch ein Lehrling mit einem Versicherungsvertreter, der die Adresse von der Krankenkasse hat,
    die wichtigste Erfahrung seines Lebens machen.
    Wenn auch erst 25 Jahre später.
    ich kann das nicht bestätigen.
    Meine beiden Kinder (m+w) haben sowohl in der Grundschule als auch im Gymnasium eine sehr gute Ausbildung bekommen (trotz teilw. hohem Unterrichtsausfall im Gymnasium) und haben beide ein 1er Abi gemacht. Auch ihr Studium haben sie auf dieser Basis gut und erfolgreich abgeschlossen. Allerdings begann damals gerade erst auch der Einsatz von Computern im Unterricht (Informatik gab es als Wahlpflichtfach in der Mittelstufe).

  4. #4
    ces
    Gast
    Ja, wenn man Eltern hat die über die Grundschule hinaus bis zum Abitur Hilfe leisten können.
    Alleine und mit Schulbüchern die auf jeder 3ten Seite Fehler enthalten ist es nicht zu schaffen.
    Internet ok, hat aber auch nicht jeder. Nachhilfe geht auch nicht für alle.

    Auf das Gymnasium sollten nur Schüler sein die abstrackt denken können.
    Man traut ihnen zu allein durch erlernen der Theorie selbstständig alles in die Praxis umsetzen zu können.
    Ich gehörte nicht auf das Gymnasium und war trotzdem da damits mir mal besser geht.
    Statt dessen hatte ich die Lust am Lernen verloren. Allein das Vorschreiben wie lang oder viele DinA4 Seiten
    ein Aufsatz haben muss hat mich vergessen lassen das ich eigentlich über meine Meinung zu einem bestimmten
    Thema gefragt werde, die nicht! 1 zu 1 mit irgendwas übereinstimmen muss was ich auswendig gelernt habe.
    War nur damit beschäftigt wie ich die Seiten vollkriege und meistens verweigert.

    Uns wurde 0 über Dinge beigebracht wie Arbeitsvertrag, Versicherungen, Geldanlagen, Mietrecht, Kaufvertrag usw...
    Oder wie man seine Immobilien checkt wenn man gar keine hat.
    In Hessen sagt man in diesem Wissen:
    Jeden Morgen steht ein neuer Dummer auf oder Jeden Tag wird ein neuer Dummer geboren.

    Mein eigener Ausbilder und Arbeitgeber (Deutsche Bundespost) hat mir z.B. eine Lebensversicherung
    mit einer Laufzeit von 45 Jahren angedreht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von ces Beitrag anzeigen
    Ja, wenn man Eltern hat die über die Grundschule hinaus bis zum Abitur Hilfe leisten können.
    Alleine und mit Schulbüchern die auf jeder 3ten Seite Fehler enthalten ist es nicht zu schaffen.
    Internet ok, hat aber auch nicht jeder. Nachhilfe geht auch nicht für alle.

    Auf das Gymnasium sollten nur Schüler sein die abstrackt denken können.
    Man traut ihnen zu allein durch erlernen der Theorie selbstständig alles in die Praxis umsetzen zu können.
    Ich gehörte nicht auf das Gymnasium und war trotzdem da damits mir mal besser geht.
    Statt dessen hatte ich die Lust am Lernen verloren. Allein das Vorschreiben wie lang oder viele DinA4 Seiten
    ein Aufsatz haben muss hat mich vergessen lassen das ich eigentlich über meine Meinung zu einem bestimmten
    Thema gefragt werde, die nicht! 1 zu 1 mit irgendwas übereinstimmen muss was ich auswendig gelernt habe.
    War nur damit beschäftigt wie ich die Seiten vollkriege und meistens verweigert.

    Uns wurde 0 über Dinge beigebracht wie Arbeitsvertrag, Versicherungen, Geldanlagen, Mietrecht, Kaufvertrag usw...
    Oder wie man seine Immobilien checkt wenn man gar keine hat.
    In Hessen sagt man in diesem Wissen:
    Jeden Morgen steht ein neuer Dummer auf oder Jeden Tag wird ein neuer Dummer geboren.

    Mein eigener Ausbilder und Arbeitgeber (Deutsche Bundespost) hat mir z.B. eine Lebensversicherung
    mit einer Laufzeit von 45 Jahren angedreht.
    Das ist ein Vorurteil oder sehr einseitig. Meine Kinder haben ihr Ding alleine gemacht, ohne sture Paukerei, und wenn sie gelernt haben, dann aus eigener Motivation und mit insgesamt eher geringerem Aufwand. Natürlich konnten sie uns fragen, wenn sie etwas wissen wollten, aber eher haben sie es vorgezogen, Schulstoff mit Mitschülern zu besprechen.
    Übrigens sind sie auch in Hessen zur Schule gegangen.

  6. #6
    ces
    Gast
    Ja solche Mitschüler gabs auch, die hatten aber ein genaues Ziel vor Augen.

Ähnliche Themen

  1. Kann µC nicht programmieren
    Von Razzorhead im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 00:02
  2. Kann ATmega32 nicht programmieren
    Von Boscha im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 14:03
  3. kann rn-control nicht programmieren
    Von [IN]Crusher im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 12:53
  4. Kann PIC nicht mehr Programmieren
    Von RolandS im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 07:03
  5. HILFE!!! Kann meine AVR´s nicht programmieren
    Von MrQu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.10.2004, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests