Servus!

Ich habe das Problem auch gehabt um mir eine konstante Zeitbasis zu erstellen. Ich habe einfach einen Timerinterrupt ausgelöst der etwas länger dauert als die Zeit die ich eigentlich benötige. Dann im Timerinterrupt selbst nach seiner Auslösung gehe ich sofort im ersten Befehl her und führe eine Korrektur durch indem ich den Timer mit einer konstanten Zahl vorbelege. So kann ich den Timer geschickt justieren und habe auch die Möglichkeit über Zählung weitere Unterteilungen vorzunehmen zu weiteren Takten. Abgleich mit Oszi und einem freien Pin am AVR den ich einfach im Interrupt toggeln lasse bei jedem Interrupt. Flankenabstände sind dann mein Interrupt in seiner Ausführungsperiode.

Grüße Wolfgang