Hallo xcalibur!
Da gibt es Gegenstücke (Buchen und Stecker) bei Conrad oder woanders. Bei den LiPos gibts verschiedene Steckersysteme. Ich habe immer die mit einfachem Stecker genommen (komm jetzt auf den Namen nichtdie lassen sich auf normale Stiftleisten aufstecken. An das Gegenstück kannst Du dann Kabel anlöten und die mit Deiner Platine verbinden. So musst Du den Anschluss vom Akku nicht zerstören, indem Du das Kabel abschneidest und musst auch nicht am Akku löten. Die Kabeldicke am Akku muss ausgelegt sein auf den maximalen Entladestrom, der bei einigen Ampere liegt. Das braucht aber Deine Schaltung voraussichtlich nicht, sondern eben nur Milliampere, für den Nano. Würdest Du aus dem Akku 5 oder sogar 10 Ampere entnehmen, müsstest Du mit dickeren Kabeln zum Verbraucher weiterverbinden. Also nimm Dünnere. Der mehrpolige Stecker ist in der Tat der Stecker zum laden am Ladegerät.
Nicht vergessen, während dem Betrieb die Spannung am Akku zu messen und frühzeitig z.B. eine LED blinken zu lassen, dass Du weißt, wann der nachzuladen ist. Ein paar mal tiefentladen wird er Akku unbrauchbar.
MfG
Lesezeichen