- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Fernseher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Wir haben uns gerade einen SONY KD-65XG9505 plus einen Soundbar von Bose mit Subwoofer gekauft. Das Duo ist im Vergleich zum vorherigen Sony 43" TV der Hammer. Absolut brillantes Bild und sehr guter Sound.
    Den alten Sony hatten wir mit einem vorgeschalteten Sat Receiver von Technisat betrieben. Leider gefiel uns die Menüführung des neuen Sony TV überhaupt nicht. Die Anzeige der Programme ist unübersichtlich, das Programmieren im Vergleich zum Technisat Receiver sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe dann einfach wieder trotz im TV eingebautem Twin Sat-Receiver den Sat-Receiver von Technisat vorgeschaltet. Jetzt ist alles im grünen Bereich.
    Wir hatten auch diverse Probleme mit dem Sony TV. Der Soundbar wurde nicht mehr angesteuert, es gab Bildstörungen auf allen Eingängen, usw. Das alles wurde durch einen Reset per Fernwartung durch die gut erreichbare Hotline behoben.
    Wegen des tollen Bildes würde ich mir den Fernseher auch wieder kaufen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Danke Dir nochmal für Deinen Hinweis aus Erfahrung!

    Nach langem Hin und Her, die letzten beiden Tage, ist es der Samsung CQ82Q70RGTXZG geworden. Schien mir das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu sein. Zumal Samsung gerade wieder Cashback-Aktion hat und die Preis zudem auch relativ niedrig sind.
    Erst habe ich an den
    Q60R gedacht, wegen dem Preis, aber ich habe gelsen, dass es doch schon einen sichtbaren Unterschied zum Q70R geben soll. Der Q60 hat ja, so weit ich gesehen habe, auch noch kein Backlight Local Dimming, der Q70 aber dann schon.

    Bin gespannt!



    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Samsung wäre bei mir die Alternative gewesen, aber die Samsung-Geräte telefonieren zu viel nach Hause, siehe die Berichterstattung in der ct und im Internet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Das habe ich auch gelesen, mit der Werbung und so...

    Normal schließe ich Fernseher gar nicht ans Internet an. BlueRay Player und Audio-Receiver sind dort schon. Benötigen tu ich es bisher aber nur beim Receiver, da kommen ab und an Updates. Streamingdienste nutze ich nicht beim Fernseher. Beim Audio-Receiver manchmal.

    Was wir bisher hatten: Samsung, Philips und Sharp

    Wobei wir von Philips beim Röhrenfernseher enttäuscht wurden. Der ging kaputt. War in Polen hergestellt. Wenn man den dann ans Stromnetz anschloss knallte und blitze es ordentlich aus dem Gehäuse. War gerade 2 Jahre Garantie um. Hatte mir dann den Schaltplan besorgt und gesehen, dass eine Sicherung eingebaut ist, die hätte durchbrennen müssen, war aber nicht passiert. Kulanz oder so Fehlanzeige. Statt dessen sollten wir den Service kommen lassen und bis zu 70 Euronen dafür bezahlen, dass die sich das Gerät anschauen, ohne Gewähr, dass wir was erstattet bekommen. Dann wurde es wieder ein Philips, nach Sharp, weil es das einzig große Gerät damals war, für ca. 1000 Euro (52"), dass ich bekommen konnte. Danach hatten wir einmal Samsung (32"), der war gut.
    Geändert von Moppi (17.08.2019 um 07:57 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. gefiel uns die Menüführung des neuen Sony TV überhaupt nicht. Die Anzeige der Programme ist unübersichtlich, das Programmieren im Vergleich zum Technisat Receiver sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe dann einfach wieder trotz im TV eingebautem Twin Sat-Receiver den Sat-Receiver von Technisat vorgeschaltet. Jetzt ist alles im grünen Bereich ..
    Irgendwie beruhigt mich das; in meinem Post oben, #3, hatte ich ja über meine ganz ähnlichen Erfahrungen mit Panasonic und Kathrein (USF925) berichtet.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Bezüglich der Menüführung kann Sony von Technisat noch viel lernen. Z.B. kann man bei der Programmübersicht bei Sony die Titel der Sendungen kaum lesen. Wenn man eine Sendung sucht, muss man jedes Kästchen/Sendung anklicken und öffnen, um dann festzustellen, dass man doch das Fasche erwischt hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Oh Mann!

    Was ist denn los in D? Entweder bin ich empfindlicher geworden oder älter - eins von beidem jedenfalls

    Kann man einen teuren Fernseher bestellen, so dass das Gerät - auch ohne zusätzliche Mehrkosten - direkt in die Wohnung gebracht wird?

    Bei dem Einen bestellt, jetzt irgendwie Problem, das Gerät , ohne nachträgliche Mehrkosten, in die Wohnung zu bringen, obwohl Rechnung inkl. Versand schon steht, ohne Vereinbarung von Bordsteinkantenlieferung. Winden links herum ... winden rechts herum ... mittig auch nochmal ... keine Zusciherung, dass das Gerät mit mir zusammen rein gebracht wird. Gut ok, sollen Gerät behalten! Woanders versucht, was ist: 30 Eur Versandkosten (ist normal irgendwie muss es verschickt werden)... gut, kann ich mit leben - was ist: um das Gerät 15m weiter zu bringen, mit mir zusammen in die Wohnung, werden aus den 30 Eur dann 60 Eur Versandkosten - hallo!!???

    Bilde ich mir ein, dass das in den letzten Jahren schlimmer geworden ist? Wir haben früher mal bei Quelle bestellt, das war eine ganze Wohnungseinrichtung, da kann ich mich an so horrende Preise nicht erinnern! Da haben die mindestens 1.5h Sachen abgeladen und sind auch mind. 2mal mit nem LKW da gewesen. Aber ich kann mich nicht erinnern, dort (umgerechnet auf die Menge) ca. 600 Eur (oder so) Versandkosten bezahlt zu haben.

    Hab's jetzt bei Saturn bestellt. Da gings noch. 40 Eur Versand inkl. Abstellen in der Wohnung und Müllmitnahme. Da weiß ich aber auch, dass die - wenn die nur mein Gerät liefern an dem Tag - schon allein 20 Eur Sprit verfahren. Das kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Euronics wäre von uns aus gegenüber gewesen, mit den Jungs kann man auch noch reden, das Gerät für den halben Preis der Anlieferkosten über die Straße zu bringen. Ob das aber auch heute noch so wäre? Aber die haben keine Geräte mehr.


    Moppi
    Geändert von Moppi (21.08.2019 um 17:53 Uhr)

  8. #8
    ces
    Gast
    DHL:
    Pakete in Quaderform größer als 120 x 60 x 60 cm sind Sperrgut.

    Sperrgut ist +26,78 EUR (zusätzlich zum Paketpreis):

    Quaderform: bis Länge 200 cm,
    bis Gurtmaß (= Länge + 2x Breite + 2x Höhe) 360 cm
    Rollenform: bis Länge 200 cm,
    bis Ø 60 cm, Länge plus gemessener Umfang zusammen bis 360 cm

    UPS und ähnliche haben nur kleine Paketgrößen. DHL ist da schon sehr fortschrittlich. Ab 201 cm gehts nur noch mit Spedition.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. Kann man einen teuren Fernseher bestellen, so dass das Gerät - auch ohne zusätzliche Mehrkosten - direkt in die Wohnung gebracht wird ..
    Klar. Der gute, alte Fachhändler "um die Ecke" ist ne ordentliche Adresse für so ewas; meiner ist aber in der benachbarten Stadt, etwa 15 km. Jedenfalls mein Kauf - vor knapp zwei Monate, brandneues Modell, siehe Post #3 - war auf den Eurocent genau so teuer wie das günstigste Internetangebot. Im Preis enthalten war die Lieferung frei Haus, aufstellen, anschließen, einstellen (auf die Programmliste des Fachhändlers), Mitnahme des alten Gerätes und der Verpackung - und die ursprünglich geplante Wandaufhängung hätten die auch ohne Aufpreis montiert.

    Das www lohnt halt nicht immer. Auch als ich (m)eine Kamera kaufte (ok, schon ziemlich abseits der 1k-Schwelle) und beim Kauf den Ausdruck eines Internetangebotes vorlegte - hatte der Händler erstmal abgewunken - das kann er nie mithalten. Aber als ich sagte, dass ich bei ihm kaufen wollte war keine lange Diskussion nötig - und ich wars zufrieden. Bei dem komplexen Ding hatte ich an ihn (nen Berufsfotografen) doch die eine und andere Nachfrage und als ich nach Monaten nach nem Retroadapter fragte kramte er seinen hervor, einen von mehreren, und gab mir den. Für umme . . .

    Aber Fachhändler sind halt a) rar geworden und b) schon etwas aus der Mode. Wobei der Zusammenhang zwischen a) und b) auch klar ist. Vielen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    ces
    Gast
    Meine Alternative für Amazon usw. ist https://www.real.de/

    - - - Aktualisiert - - -

    Bis 65 Zoll Versandkostenfrei , es liegt wirklich daran das die Paketdienste auf die neuen Fernseher nicht eingestellt sind.
    Man müsste warten bis es den Fernseher zum aufrollen gibt. Mein Tip ist Telefunken, ist mittlerweile die "Versandkatalog" Marke.
    Gibt es in so großen Massen das man immer ein Schnäpchen findet. Das Menue ist wie ich finde das beste von allen.
    Übrigens gibt bei allen anderen namhaften Hersteller ständig Probleme mit Software, Samsung funkt nach Hause incl. Kamera und Mikrofon.
    Also erst nach bekannten Bugs suchen bevor man sich entscheidet.

    - - - Aktualisiert - - -

    https://www.real.de/product/330160730/
    Geändert von ces (22.08.2019 um 18:29 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. UDHTV: 4K-Fernseher mit 84“ von LG
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:40
  2. Verkaufe Daewoo DG DSL19M1WC - Fernseher
    Von AsuroPhilip im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 21:47
  3. Fernseher kompatibel mit Netbook über VGA?
    Von pacman im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 13:09
  4. Problem mit m Fernseher
    Von outdoorgamer im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 10:23
  5. Fernseher zu einem Oszilloskop modifizieren.
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 21:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test