Mit dem RT5370 USB-Ralink Wireless Adapter funktioniert es stabil.
Wie der interne Wlan-Chip stromlos (ausgeschaltet ) wird, keine Ahnung.
Habe da noch nichts gefunden.
Probehalber habe in der raspi-blacklist.conf
blacklist brcmtmac
blacklist brcmutil
eingetragen. Beim Strom hat das aber leider für den Internen Chip keine Auswirkung.
Habe beim Raspberry Pi3B+ einige Hinweise, wie mir schein das gleiche Problem, gefunden.
Leider war keine Lösung dabei.
Unklar bleibt, warum es bei einigen zu keiner Verbindung kommt.
Das Netz wird erkannt, aber es kommt zu keiner Verbindung.
Nur noch, es ist das richtige Passwort!
Lesezeichen