- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Raspberry Pi4B Wlan Problem mit internen Chip

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Mit dem RT5370 USB-Ralink Wireless Adapter funktioniert es stabil.

    Wie der interne Wlan-Chip stromlos (ausgeschaltet ) wird, keine Ahnung.
    Habe da noch nichts gefunden.
    Probehalber habe in der raspi-blacklist.conf

    blacklist brcmtmac
    blacklist brcmutil

    eingetragen. Beim Strom hat das aber leider für den Internen Chip keine Auswirkung.
    Habe beim Raspberry Pi3B+ einige Hinweise, wie mir schein das gleiche Problem, gefunden.
    Leider war keine Lösung dabei.
    Unklar bleibt, warum es bei einigen zu keiner Verbindung kommt.
    Das Netz wird erkannt, aber es kommt zu keiner Verbindung.
    Nur noch, es ist das richtige Passwort!

  2. #2
    HaWe
    Gast
    schätze, das ist eine Frage ans Raspi.org Forum...
    https://www.raspberrypi.org/forums/viewforum.php?f=36

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Externe und interne Variante unterscheiden sich im Pegel um Faktor 10. Schirmt irgendwas die interne Antenne ab?
    -71 dBm sollten allein vom Pegel her allerdings dicke ausreichen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Es ist kein Pegel-Problem!

    Die internen Wlan-Chip‘s vom Raspsberry Pi 3B und 3B+ und jetzt der Pi 4B,
    verweigern sich meinem Wlan-Netz von an beginn!
    Das Netz wird angezeigt, aber das Einloggen funktioniert nicht.
    Mit einem externen Wlan-Stick gab es noch nie Probleme.

    Jetzt scheint mir die Ursache eher ein Driver-Problem zu sein?

    Wenn ich mal Zeit finde, werde ich es,als letzten Versuch, mit einem anderen Wlan-Netz
    testen.
    Wenn das auch nicht geht ?????……………….

    Gruß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ist zwar ein Jahr her die Info, aber benutzt du Jesse oder Stretch? Bei jesse gibts wohl ein Problem mit den Treibern.

    Und nur eine Frage aus Vollständigkeit: Du hast das WIFI Country in der raspi-config aber eingestellt oder?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Ich benutzte das neuste OS.
    Der Pi4 würde auch mit einer älteren Version nicht laufen!

    Wenn man das Netz sieht ist der Chip auch zugeschaltet.

    Gruß

    PS
    Morgen werde ich es mit einem anderen Wlan-Netz testen!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Hier hat einer eine Leerzeile in der wpa_supplicant.conf eingefügt und es ging auf einmal.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich benutzte das neuste OS. [...] Wenn man das Netz sieht ist der Chip auch zugeschaltet.
    Gerade erst gesehen, wann sind die denn auf Buster umgestiegen!? Ich hab erst kürzlich einen 3B+ aufgesetzt und da war es noch stretch. Und Jesse light gabs auch noch zur Auswahl. Da war ich nicht ganz Up to Date.
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi4B 4GB RAM auf Zuteilung
    Von ARetobor im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2019, 10:53
  2. Zwei neue Bücher zum ESP8266, dem beliebten WLAN-Chip
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2016, 14:43
  3. Raspberry Pi 3: Bastlers Liebling endlich mit WLAN
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.02.2016, 08:07
  4. Raspberry pi Roboter - WLAN
    Von Probot cool im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 16:43
  5. WLAN Chip RN-XV Kommunikation mit Mikrocontroller
    Von jcrypter im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests