Wirf mich bitte nciht mit Elektrogegnern in einen Topf! Die Zahlen sind statstische REALE Werte! Aber bezogen auf aktuelle Öl-basierte Tankstellen!Deine Rechnungen hast Du, wie so viele Elektroauto Gegner mal wieder mit völlig unrealistischen Zahlen durchgeführt
Also Serienreif ist es wohl schon mit dem Wechseln, wenn man in China wie im Artikel verlinkt schon Tankstellen aufbaut. Man müsste sich nur auf ein Format einigen.
Was die Kapazität und Reichweite angeht bin ich immer noch gegen Elektro gerade weil ich auch mal größere Strecken schaffen muss und Bahn genauso wie 3 mal Aufladen da keine Option sind für mich. 6h Auto fahren tun schon weh (zumindest mir) aber so komme ich auf locker 8h und muss mich auch noch an der Zapfe langweilen. Bahn und Bus ... wenn man mich vorher in Stasis versetzt, sonst muss man hinterher immer so viel aufwischen (ich vertrage das Geschaukel nicht, Seekrankheit)
Dass weniger Leute unterwegs tanken werden weil sie primär zu Hause laden hab ich nicht bedacht, das mag zwar entlasten aber dennoch wird es Stoßzeiten geben zu denen man Reserven (und Stellplätze) bereit halten muss.
Ein 200kW Anschluss macht schon einen deutlichen Unterschied zu einem 1000kW Anschluss meinst du nicht? (Ich kann zwar nicht sagern wo die magische Grenze zum Mittelspannungsanschluss liegt, aber solange man es ohne neulegen von MV Leitungen regeln kann wird es schon recht günstig sein denke ich, danach wirds unangenehm)
Vor allem werden die örtlichen Netzbetreiber häufiger ein Veto einwerfen wenn die nämlich erstmal ihr Verteilernetz ausbauen müssen, wenn das alle paar hundert Meter jemand privat aufzieht.
Solange das Problem der Ladedauer nicht gelöst wird, werden sich Leute auch keine Elektroautos holen.
Das Risiko an 3 Tanken und im Schnitt 10km zusätzlich vorbeifahren zu müssen, weil gerade alles zur Stoßzeit belegt ist, ist viel zu groß und die Zeit auf die anderen zu warten wird sich in unserer heutigen Gesellschaft kaum einer nehmen wollen. Mal abgesehen davon dass du die Warteschlange auch noch irgendwo hin packen musst!
Nicht jeder kann zu Hause laden, da kommst du einmal spät Abends gegen 10 nach Hause und kannst nicht anders als früh morgens nochmal zur Stoßzeit irgendwo einen freien Schnellader suchen, weil mit deiner 3kW Steckdose das Auto bis früh Morgens nur 15kWh laden konnte (Ernsthafte Frage, wie kommst du mit 15kWh auf 100km, ist das realsitisch oder optimistisch?)
Also nein, das ist ein völlig falsches Bild dass du da hast, wir reden hier nicht von einem Galaxy S10, bei dem man erst mit WErkzeugen das Display ablösen muss und die halben Innereien freilegen muss um an den Akku zu kommen, wir reden hier von einem Galaxy S3, Deckel auf, Akkus raus, Akku rein (2Minuten) fertig! Wer sich da über Montagegebühren beschwert hat scheinbar noch nie das Glück gehabt eine Tankstelle mit Tankwartservice zu besuchen, da geben ich gerne ein paar Euros extra aus für den Service.nein man müsste auch die Dienstleistung (Montage / Entmontage) mit bezahlen
Ich denke das wird auch funktionieren, aber ich frage mich wer die Ladeparks bezahlt (kannst du die 100k eventuell mal noch aufteilen auf Anschlusskosten und Kosten für das Aufstellen der Säule?) da komtm sicherlich auch ein ordentliche Sümmchen zusammen!Ich denke mit mit kleinen Ladeparks mit mehreren Schnellladern in praktisch allen Städten und natürlich möglichst vielen kleinen 22 KW Ladern werden wir die nächsten 10-15 ganz gut hinkommen
Lesezeichen