- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Der Teensy 4.0 ist fertig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    das war bisher nicht die Aufgabe, die ich zeigen wollte: sehr kurze Aktionen nach festem Zeittakt zu machen
    - sondern sehr viele lange Threads ungestört so schnell wie möglich simultan+asynchron, auch wenn einer oder mehrere irgendwann "hängen". Das ist der Grund, weshalb preemptives MT für mich (als Basis-Architektur) unverzichtbar ist.
    In DEINEM Falle würde ich ZUSÄTZLICH zum MT einen festen Takt per ESP32-timer programmieren: der läuft dann fest per 50kHz (oder was auch immer), und der Rest läuft trotzdem per MT unabhängig, simultan + asynchron. Dies könnte u.U sowohl per IRQ als auch per high-prio-thread geschehen, wäre aber nicht unbedingt zwingend aufs eine oder andere festgelegt.
    Mit Timern alleine aber kriegt man langdauernde Threads per MT + asynchron nicht hin.
    Ohne preemptives MT ist der teensy also unbrauchbar für mich, es sei denn, TeensyThread wäre dazu auch imstande (was ich bezweifle, nach allem was ich von Stoffregen gelesen habe); ESP32 und Raspi aber können es (und es sind ja auch darüberhinaus dual- bzw. quad-cores)
    Naja, die Aufgabe war einen externen Takt zuverlässig zu lesen / Flanken zählen. Dafür wären Hardware-Pulsecounter das Mittel der Wahl. Und das geht mit und ohne MT.
    Ansonsten stimme ich dir größtenteils zu, würde es aber so formulieren: Präemptives Multitasking ist kein Muss für jede Aufgabe. Aber für paralleles Abarbeiten von mehreren (rechenintensiven) Aufgaben ist man ohne ziemlich aufgeschmissen. Daher ist der Teensy mit seinen 600Mhz für mich auch erst interessant, wenn er softwaremäßig mit FreeRTOS (dem Quasistandard für MT auf Microcontrollern) kommt. Ob darüber hinaus pThread und std::thread implementiert sind, interessiert mich nur sekundär.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    natürlich nicht für jede Aufgabe - wer behauptet das?
    Aber für jede Aufgabe braucht man auch keinen M7 oder M4 oder ESP32 und keine single- oder double fpu.
    Pinstates habe ich aber selber schon mit Arduino Due und Raspi gelesen (100us bzw. 500ns-1us- Takt), da sehe ich keine Einschränkung - bei preemptivem MT und diesen großen cpus aber sehr wohl (und auf kleineren ntl erst recht).
    FreeRTOS ist nur die Basis, auf der ESP32 das std:thread und pthread implementiert hat, analog zu std::thread und pthread auf Linux - Teensy hat da andere, aber entfernt ähnliche Libs wie RTOS.
    Mich interessiert hierbei allerdings weder wie Linux funktioniert noch wie RTOS funktioniert, ich nutze nur die reinen C99/C++14 API Libs.
    Geändert von HaWe (11.08.2019 um 18:22 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. STM32 contra ARM Cortex M3 (Arduino Due, Teensy): Performance per Arduino vs. nativ C
    Von HaWe im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 11:53
  2. Platinenlayout Problem mit Platinenlayout - Adapterplatine für den Teensy 3.1
    Von robonooby im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 15:09
  3. AU.ROB No2 ist fertig
    Von arnoa im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 18:35
  4. Hexapod aus Alu [fertig]
    Von yaro im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 00:03
  5. Fertig machen oder fertig kaufen ?
    Von iBot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress