-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der für die Mauslinse dargestellte Strahlengang geht von einem Punkt aus dem Muster aus. Das Licht verteilt sich vor allem auch innerhalb des relevanten Kegels, geht durch die Linse und läuft in der Bildebene phasengleich wieder in einem Punkt zusammen. Dort entseht der Bildpunkt. 
Den Abstand vom Objekt, dem Muster, bis zur Mittelebene der Linse kann man Gegenstandsweite nennen und die Strecke von der Mittelebene der Linse bis zur Bildebene kann man Bildweite nennen. Diese beiden Abstände sind nicht immer gleich. 
Im Einsatzfall bei der Maus sollte sie ungefähr gleich sein, denn dann ist bei gegebener Brennweite der Linse die Summe der beiden Abstände minimal. 
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen