- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Stoppuhr an Lichtschranken

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also derzeit gibt es nur 1 Kart.

    Am Laptop ist XP Home installiert.

    Rundenzeiten wären super.

    Also bei 1. mal durchfahren starten und beim 2. mal 1. Runde und die Zeit.

    Aber es soll ziemlich genau gestoppt werden, da es ich nur um wenige Sekunden unterschied handelt. zb.: 0 Min, 30,07 Sekunden oder so was.

    Was auch noch gut wäre, wenn man die aktuelle Zeit sieht, damit man ungefähr sieht wie gut der Fahrer ist.

    Wenn das Programm in Dos läuft ist ist das ok, das macht mir nichts.

    Aber falls der Laptop Win 2000 bzw. Win XP Professional hat geht es dann auch?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Also bei mir unter XP-Pro funktioniert es, XP-Home weiss ich nicht und mit 2000 geht es angeblich nicht. Wenn du wirklich auf 1/100 Sekunden genau messen willst oder sogar darüber hinaus, wäre es sowieso nicht schlecht, für diese Anwendung mit einer Startdiskette gleich unter echtem DOS zu booten. Dann klappt das mit dem COM-Port auch auf jeden Fall.

    Ich habe dir mal ein kleines Testprogramm geschrieben, mit dem du nur mit Hilfe einer Büroklammer o.ä. feststellen kannst, ob der COM1 (und nur COM1 - für COM2 müsste ich was am Programm ändern) prinzipiell reagiert. Ist etwas primitiv, aber das eigentliche Stoppuhrprogramm lässt sich dann auch grafisch etwas anspruchsvoller gestalten

    http://www.skilltronics.de/runterlader/COMPIEP.EXE

    Hier ist noch die Anschlussbelegung der seriellen Schnittstelle. Die Pfeile zeigen an, ob es sich um einen Ein- oder Ausgang handelt. Verbindest du irgendeinen Eingang (ausser RxD) mit einem Ausgang, also z.B. CTS und RTS, dann piepst es (hoffentlich). Keine Angst, der COM-Port ist kurzschlussfestt, da kann nix passieren.

    Bild hier  

    Gruss
    Skilltronic

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Wenn ich das Programm normal öffne, pipst es kurz, zeig den Text an und schließt sich wieder.

    Wenn ich es mit Ausführen/cmd öffne pipst es auch kurz aber ich kann mit der Büroklammer keinen 2. Piep machen

    Achja und ncoh was, die Betriebsspannung beträgt 9 bis 12V

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hm... schlecht. Dann gibt es noch zwei Möglichkeiten. Sieh doch mal im Gerätemanager -> Anschlüsse -> COM1 -> Linksklick Eigenschaften -> Ressourcen nach, welchen Adressbereich die Serielle Schnittstelle auf dem Laptop hat, oder boote wie gesagt mal mit einer DOS-Startdiskette.

    Gruss
    Skilltronic

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    So, da steht folgenes:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken screen.jpg  

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Die Einstellungen sind ok. Dann liegt es höchstwahrscheinlich wieder mal an Windows. Bei mir geht es wie gesagt. Vielleicht weiss noch jemand einen besseren Rat, mir fällt nur noch das echte DOS ein.

    Gruss
    Skilltronic

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Also im Dos kann ich es schwer starten, da ich nciht auf die Platte zugreifen kann.

    Vielleicht gbt es hier noch wen, der es mir vielleicht in C++ machen kann!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Das Problem ist prinzipiellerer Natur. Da wird auch mit C++ nicht viel mehr gehen. Eine Möglichkeit wäre ein VB-Programm, das eine passende .dll verwendet.

    Ansonsten die .exe einfach mit auf die Startdiskette packen und von da starten, eine ntfs-Startdiskette erstellen ( http://www.ntfs.com/boot-disk.htm ) oder m BIOS mal nachsehen, ob da die selben Adressen für COM1 eingestellt sind.

    Gruss
    Skilltronic

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    gut, aber mein pc nimmt ja nur das Dos nicht an, also eine Verbindung über ein c++ programm würde warscheinlich gehen.

    Übrigend falls wer die Stoppuhr bauen will, hier ein Beispiel:

    http://www.sebian.net/stoppuhr.htm

    Also das Programm soll so wie in diesem Beispiel aussehen, aber folgendes soll anders sein: Der Lichtschranken bewirk das 1. mal den Start Button, die nächsten male macht der Lichtschranken das, was der "Runde" -Button macht. Stoppen soll der benutzer, aber es wird nciht die Zeit bis zum Stopp für die letzte Runde genomen, sondern die letzte Runde vom Lichtschranken.

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Hi!!!!!!!!!!!

    Es GEHT doch, es hat gepipst, aber es ist folgenes:

    Bei meinem XP Professional gehen alle Dos-Programme nur 1 Sekunde

    In der Zeit konnte ich mit einer Büroklammer am Com 1 piepsen

    Also an was das liegt weis ich zwar nciht aber es geh ganz kurz dann schließt es sich!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress