Also ist ja nur mal so eine Idee. Die sicher nicht neu ist. Aber rein theoretisch einfach.
Der Motor sitzt am Hinterrad, Nabenmotor. Die Steuerung auseinander zu friemeln, wäre mir zu aufwendig. Ist alles fertig verkabelt.
Bin nur so drauf gekommen, dass das evtl. machbar wäre. Ich fahre z.B. eine Strecke 12km viel bergauf. Zurück dieselbe Strecke geht es entsprechend viel und lange bergab. Auf der Hinfahrt ist der Akku schon gut leer, auf der Rückfahrt habe ich nichts was bremsen tut. Bremsen muss ich aber, also nehme ich beide Bremsen um die Geschwindigkeit über mehrere Kilometer niedrig zu halten. Würde ich das Fahrrad rollen lassen, könnte ich manchmal mit Tempo 50 oder 60 durch den Ort donnern, ist aber hier viel zu gefährlich, weil das ein kleines Fahrrad ist (20" Räder). Und irgendwann kommen auch immer Kreuzungen und Sraßeneinmündungen. Rücktrittbremse gibt es nicht. Rekuperation fällt bei dem Preis aus. Ist nicht drin.
Es gibt Räder mir Rekuperation, es gibt wohl auch Nachbausätze.
Allerdings kommt mir gerade der Gedanke, dass ein herkömmlicher Fahrraddynamo die nötige Leistung nicht erzeugen können wird.
MfG
Lesezeichen