So, jetzt nochal mit Bildchen...

Wenn man den Stift komplett abnimmt sieht das so aus:
http://home.arcor.de/svenlissel/elek.../IM003078a.jpg

Nimmt man die Kappe ab :
http://home.arcor.de/svenlissel/elek.../ohnekappe.jpg

Jetzt kann man gut die Spule erkennen. Und dieses weise Teil mit der Spule kann sich ein kleines bischen nach rechts, links, oben und unten bewegen.

Der Stift wurde einfach so draufgeklebt der übrigens die Spitze eines ganz normalen Stabilos ist.

Ach bevor der Stift draufgeklebt wurde habe ich natührlich die Linse entfernt und drunter ist ein durchgehendes Loch.

http://home.arcor.de/svenlissel/elek...kappestift.jpg

So alleine schreibt der Stift ja nicht lange also muss ein bischen der Miene mit drauf:

http://home.arcor.de/svenlissel/elek...lder/stift.jpg

Man klebt aber zuerst den Stift ohne Miene drauf und tut anschließen die Miene auf der anderen Seite auf den langen "Docht" des Stiftes drauf.

das ganze sieht dann so aus:
http://home.arcor.de/svenlissel/elek...appestift2.jpg

Als beispiel ist noch eine ganze Miene und der Deckel vom kaputten Stift abgebildet.

Das ganze kommt dann wieder auf die Schiene und fertig isses.

Entschuldigt bitte noch die Rechtschreibung aber es musste schnell gehen.

Gruß,
Sven