1) Ja, wie groß war sie nochmal?! Nicht länger als eine Stunde wenn sie denn noch von irgendeinem Linux oder Win 10 richtig gelesen werden kann ansonsten als raw über Linux vermutlich so 2Stunden aber das kommt schwer auf die Umgebung an ... Schreibgeschwindigkeit der Zielplatte, Systemleistung, Lesegeschwindigkeit

2) Identische Platten als Backup vorhalten finde ich super, erleichtert auf jedenfall das einspielen eines Klons, kostet halt geld und wenn man upgradet schmeißt man womöglich eine gute platte weg weil das original gehalten hat und der ersatz einfach nicht konkurrenzfähig ist um wiederverwendet zu werden ... aber das ist meine persönliche sichtweise ^^ für methusalem PCs gibts eh keine updates :P

3) das klingt nach einem swap-backup und denke ich ist eher unbrauchbar, durch das wechseln verschleißt du die anschlüsse, never touch a running system ^^

4) du kannst einen echten klon anlegen, also raw image machen (aber da brauchst du schon ein gewaltiges speichermedium um das öfters zu tun oder du hälst immer nur die letzte bekannte kopie vor) oder ein logisches image machen und mit den richtigen tools sogar inkrementell backup machen, also nur änderungen auf der platte aktualisieren mit oder ohne zeitstempel ... in jedem fall schneller als immer ein ganzes backup zu machen

zum kopieren der systemplatte empfiehlt sich ein linux live stick/cd deiner wahl mit vorinstallierten klon tools deiner wahl