- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Bastelrechner: Einige USB-Typ-C-Ladegeräte erkennen Raspberry Pi 4 nicht

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    was für eine gequirlte Sch****
    Mit besten Dank an dich zurück, du mich auch
    (Hier nochmal für dich zum Verständnis: Es wäre toll wenn sie es unterstützen würden, damit hätte man Zukunftssicher mit mehr Leistung arbeiten können und würde nicht wie beim aktuellen Pi3B immer noch regelmäßig "Low Voltage" anzeigen obwohl man das RPI Netzteil verwendet. Deine höchstgradig engstirnige Betrachtungsweise dass man eine physikalische Batterie bräuchte um den Prozess zum laden zu nutzen um mehr Leistung über eine begrenzte Leitung zu übertragen macht einen echt fertig.)

    Ich hatte früher mal einen Kollegen, der sollte eine analoge logarithmische Verstärkung basteln und bediente sich dabei einer Lehrbuchchaltung, deren Komponentenauswahl etwas veraltet erschien ... ich habe Anfangs gesagt dass der Verstärker mit der Schaltung wie diese angegeben ist etwa eine ganze Sekunde braucht um den Endwert zu erreichen, wir wollten aber ein kHz Signal messen ...
    Er bliebt stur und steif dabei dass es an dem einem OPAMP liegen muss der nicht mehr hergestellt wird und hat knapp 800€ für ein dutzend Ersatztypen und Tage am Telefon vergeudet, bis ich die logarithmische Umrechnung dann Zähneknirschend in Software geschrieben habe und mit dem zugehörigen Auflösungsverlust dann weitergegeben habe.
    Er telefoniert bestimmt heute noch mit Farnell über mögliche Ersatztypen für einen Uralt OPAMP

    Das erklärt vermutlich, warum das vom RP nicht unterstützt wird: Justizgeplänkel und Lizenzgebühren.
    Ich dachte den Lizenzkram hätten sie schon Anfang 2018 erledigt, haben die nicht solche Lizenzen zu "Standardrelevanten Lizenzen" zurückgestuft und diese damit dann Gebührenfrei gemacht?! Oder hab ich da was falsch verstanden?
    Geändert von Ceos (09.07.2019 um 10:47 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Bastelrechner: Firmware für Raspberry Pi 4 verringert Hitzeprobleme
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2019, 09:00
  2. Raspberry Pi 4B: Bastelrechner wird offiziell zur Multimedia-Platine
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2019, 17:20
  3. Bastelrechner: TV-Adapter bringt DVB-T2 für den Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2018, 13:11
  4. Raspberry Pi 3: Neuer Bastelrechner ist ab sofort verfügbar
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 20:56
  5. Raspberry Pi Zero angetestet: Der Bastelrechner für stille, dunkle Ecken
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2016, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests