Die dünneren sind sicherlich die 110V. Die müssen in Reihe geschaltet werden!
Hast du 3 oder 4 dünne Drähte? Wenn's 3 sind, kommen die 230V an die äußeren beiden. Bei 4 muss man den Wicklungssinn beachten. Verbindet man da einfach 2 Anschlüsse und legt an den anderen beiden die 230V an, würde der Strom einmal links und einmal rechts um den Einsenkern fließen. Und die SPannung am Ausgang wäre 0V. Außerdem weiss ich nicht, ob der Trafo das auf dauer überlebt.