Autsch.
Das man das mit nem Skript lösen kann, hatte ich mir schon gedacht- nicht eben meine starke Seite.
Aber kommt Zeit.....schaun wir mal.

@Holomino: an welche Alternativen denkst du da?
Bluetooth ist keine- ich will schon bisschen Reichweite haben (um nicht zu sagen: möglichst viel).
Mit Wlan schaff ich mit Handy oder Laptop durchaus mal eben 50-100m, das ist die untere Grenze (bei weniger brauch ich keinen Funk, hehe).
Mit ner gescheiten externen Antenne geht noch so einiges mehr.

Zudem kann ich dann einfach noch Repeater benutzen, die Idee, die @jmoors hatte, hatte ich nämlich auch schon.
Diese kleinen Repeater kann man wunderbar mit ner kleinen Powerbank versorgen, und da die vernünftige Antennen haben, spielen die ziemlich gut, sogar meine Drohne hab ich so schon geflogen.

Letzten Endes soll es _ungefähr_ so laufen: ich steuere den Roboter mit _irgendeinem_ Gerät (wahlweise Laptop (eher selten, das schwere Ding...), Tablet oder Handy).
Dazu hat er schon ein Web-Interface.
Aber ich will _auch_ die Möglichkeit haben, im Felde mal was an der Software zu ändern- momentan erledige ich das bequem per VNC auf meinen Pi's, und genauso soll das auch laufen.
Zumindest vom Tablet aus funktioniert das auch schon wunderbar (vom Handy aus sicher auch, aber wegen relativer Sinnfreiheit hab ich das noch nich probiert).
Das Ganze wird ne grössere Spielwiese...daher darf das ruhig ein bisschen mehr Aufwand sein.
Was definitiv nicht in Frage kommt: irgendein GSM,LTE oder sonstiges "Internet-Modul" im Roboter.
Der Grund: _willichnich_.