Es wurde untersucht, beziffert und eine Verbesserung vorgeschlagen, die aber am jetzigen Softwarestand noch scheitert. Die Betroffenen waren selber überrascht (kann man ja auch nicht drauf kommen, dass auch ein Großrechner irgendwo einen Stromzähler hat, auf den man mal als Wissenschaftler nen Blick wirft).
Wo ist denn da jetzt der vermutete Ökoterrorismus, die Emotionalisierung? Ne Zahl zu nennen, die dem Wissenschaftspersonal nicht ins Konzept passt, weil es ihrer Sache nicht dient? Kann man jetzt als Störung, als an der Sache vorbei empfinden. Kann man aber auch als Ansporn sehen, fundamentale Erkenntnisse effizienter und ohne weitere Umwege über Go&Co zu gewinnen.
Wenn Du Emotionalisierung verbieten willst, fang bei der BILD an!
Nachtrag: Der Pro-Kopf-CO2-Ausstoß liegt in DE bei 9T/anno. Das allerdings rückt die Leistungsfähigkeit der GO-Superintelligenz in ein anderes Licht. Rein rechnerisch könnte der (unsterbliche) Spieler mit entsprechendem Verbrauch 31000 Jahre das Spiel üben. Energetisch betrachtet hat man also großzügig ein menschenvergleichbares Ding gegen eine Eintagsfliege antreten und gewinnen lassen.
Lesezeichen