prüfe zunächst ob du die Weiterleitungen wie in dem Bild und der Beschreibung gesetzt hast, also Port 80 -> 192.168.2.200 und Port 8008 -> 192.168.2.201
dann rufst du beie Adressen einmal auf also http://192.168.2.200:80 und http://192.168.2.201:8008 und prüfst ob der jeweils richtige auch darauf reagiert
dann nimmst du einmal testhalber wieistmeineip.de und ermittelst deine eigene Internet-IP adresse und testest es damit nochmal, also http://<Public-IP>:80 und http://<Public-IP>:8008 und prüfst ob du wieder beide Projekte erreichen kannst
dann richtest du bei no-IP eine einfache Domain für dein dynDNS ein (ohen Ports oder so, ich bleib der Verständlichkeit beim Namen BaseURL) und versuchst es nochmal mit http://<BaseURL>:80 und http://<BaseURL>:8008
Berichte mal zurück was davon dann funktioniert hat (Bedenke dass Änderungen an den Domains ein klein wenig dauern können)
----------
PS Die kostenlosen Services blockieren manchmal solche Spielereien udn lassen nur Anfragen über Port 80 zu
ich möchte erstmal FEhler in der Kette bis zur Public IP ausschließen und dann weitersehen
PPS Ich ahne einen Stolperstrick voraus ... der Zugriff über die Internet IP könnte eventuell für beide Fehlschlagen .... du müsstest mal von einem anderen Internetnanschluss oder dem Handy (WLAN abschalten) deine <Public-IP>:80 und 8008 aufrufen, da der Router scheinbar zu blöd ist und kein NAT loopback beherrscht
das könnte auch eventuell erklären warum das selbst über dynDNS und no-IP nicht klappt ... Speedports sind echt kacke
Lesezeichen