vielleicht sollten wir hier nicht ins persönliche gehen, von einer im netz manchmal praktizierten ausdrucksweise ganz zu schweigen. Ich finde die idee mit dem segway als anschaungsmuster ganz brauchbar...
Was das konzept betrifft, HAWE, du bist schon sehr bestimmend. So wirst du keine partner finden...
gruß inka
Mal nachgeschaut:
https://www.ebay.de/itm/6-5-8-10-Sma...ya6dNR39f_VewQ
und 10" Armeegrün ausgewählt, "Zubehör" freigelassen.
bekommt man da das ganze Board für 29,99 ?
ich halte die Segway Idee für absolut abwegig, es wird ein Chassis samt Rahmen für 2 Antriebs-Encodermotoren und 2 H-Brücken mit 2 gefederten Stützrädern gebraucht, zur Steuerung über Raspi oder ESP32 per pwm (am beste 3-pin-Steuerlogik wie L298 ).
Und du, inka , hast ja auch schon gesagt du seist raus,
und wenn keiner interessiert ist, dann ist das eben so - der RP6 jedenfalls ist IMO längst Geschichte.
PS
im TOP stehen die geplanten Specs zusammengefasst.
abwegig!? es ging nur um ein besipiel für räder und motoren - und den preis für den man das alle bekommt, um es weiter zu entwickeln... btw. mit einer BT-fernbedienung und einer tasche sind schon 150€
ja, weil ich mir unter einer brauchbaren mechanik offensichtlich etwas anders vorstelle als du, UND ich deinen ton absolut nicht gut find...
gruß inka
Ich halte die Hoverboard-Idee für die bislang Beste, was Verfügbarkeit und Preis-Leistungsverhältnis angeht. Neben den beiden Antrieben sind auch noch Lademimik und der Akku dabei.
Wie allerdings die Ansteuerung vorzunehmen ist (ich denke mal, die Regler erwarten als Sollgröße eine Geschwindigkeit), müsste man genauer erkunden (https://hackaday.io/project/158256-h...rds-for-robots).
BTW: Hier https://hackaday.com/2018/02/03/here...ong-in-robots/
ist so nen Antrieb mal zerlegt dargestellt. Die beiden Bauteile an blauen Zuleitungen, könnten das Hallsensoren sein?
Geändert von Holomino (05.08.2019 um 12:25 Uhr)
Lesezeichen