- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Leistungsfähigerer Nachfolger für RP6?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    das modulare Konzept samt SLAM finde ich gut, nur war meine Idee eben ein wirklich praktisch einsetzbarer, größerer Haus- und Gartenroboter mit stärkerem Antrieb und leistungsfähigerer MCU (ESP32, M4, Raspi), nicht nur ein kleines Modell.
    Die Radencoder müssten allerdings Rotationsencoder sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn das Projekt von Holomino ordentlich dokumentiert ist, ist es dann auf Groß umzubauen?


    MfG

  3. #3
    HaWe
    Gast
    dann bleibt das schon weit oben gezeigte Problem, dass es keine starken (Encoder-) Motoren und auch keine ausreichend starken H-Brücken mit L293/L298-Logik dafür auf dem Markt gibt, und auch der Bau des neuen Chassis müsste ja relativ preiswert möglich sein.
    Raupenketten halte ich auch nach wie vor nicht für sinnvoll, weder für indoors noch für outdoors: entweder rutschen sie (z.B. auf Parkett oder glattem Steinboden), oder, wenn sie Gummibeschichtet sind, dann lässt es sich wegen viel zu hoher Reibung nicht mehr auf Teppich oder Rasen auf der Stelle drehen.
    Eher dann schon so etwas wie hier gezeigt (Seite 7):
    Bild hier  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Das mit den H-Brücken sollte nicht das Problem sein. Ich habe zu dem Thema mal was gefunden, leider schon länger her, wie man so etwas bauen/umbauen kann, mit Strömen >20 oder sogar >40A.
    Die Motorstärke. Gibt es denn keine Getriebe?
    Im Übrigen gibt es inzwischen viele E-Motoren. Zum Beispiel auch die für Fahrräder. Da gibt es auch eine Möglichkeit, diese Direktantriebe langsam drehen zu lassen, dafür gäbe es gleich die Elektronik dazu.
    Chassis wäre auch nicht so das Thema oder? Inka hat eine Möglichkeit aufgezeigt, womit so etwas aufgebaut werden kann.



    MfG

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ich lasse mich gerne von einem konkreten Gesamtkonzept in Groß überzeugen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    dann bleibt das .. Problem, dass es .. keine ausreichend starken H-Brücken mit L293/L298-Logik dafür auf dem Markt gibt ..
    Ohhh. Wirklich? Ich fahre meinen archie mit der Platine RN-VNH2Dualmotor (Motortreiber-IC VNH2SP30) mit nem Huckepack der RN-Motorcontrol, Code à la L293/L298-Logik. Die kann ohne Kühlkörper bis etwa 4A je Motor bzw. Chip, mit Kühlung sind mit dem IC laut Datenblatt 40V/30A möglich. Das sollte doch für viele Fälle reichen. Gibts jeweils ohne Kühlkörper für einen Motor im Land des Lächelns für dreieinhalb Steine, für zwei Motoren für knapp sieben.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    HaWe
    Gast
    in diesem Topic wurde das bisher nie erwähnt, obwohl dieses Thema angesprochen wurde - danke für die Links!
    Dann fehlen jetzt für den Super-Nachfolger nur noch die passenden Getriebemotoren mit Rotationsencodern für die angepeilte Fahrgeschwindigkeit.
    Da hast du doch sicher auch was in petto?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    .. danke für die Links! ..
    Man tut was man kann.

    .. Dann fehlen jetzt .. nur noch .. Getriebemotoren mit Rotationsencodern für die angepeilte Fahrgeschwindigkeit. Da hast du doch sicher auch was in petto?
    Jein. Fahrgeschwindigkeit Fußgängertempo ja (gestoppt bei aktuell ca. 7,3 kmh auf Turnhallenparkett), Drehmoment nein. Archie braucht bis max. 30% Steigung nicht so viel Drehmoment.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    40
    Beiträge
    248
    Hallo zusammen,

    sorry, wenn ich den Thread kapere.

    Ich möchte da mal unseren JECCbot mini ins Rennen werfen: https://github.com/generationmake/JECCbot_mini
    Darüber habe ich auch im anderen Forum geschrieben: https://www.roboternetz.de/community...Cr-3D-Druck%29

    Den Roboter haben wir in den letzten Monaten unabhängig. Der ist zwar etwas kleiner als das ursprüngliche Konzept vorsah, dafür lässt er sich gut mit einem 3D-Drucker herstellen.
    Leider haben wir auch keine besseren Motoren gefunden. Deshalb sind wir bei den RB35-Getriebemotoren geblieben. Mit 1:200 hat er sehr viel Kraft und kann wohl auch so 3 kg Ladung rumfahren, allerdings ist er sehr langsam. Mit 1:50 ist er schneller aber hat eben weniger Kraft.

    Ein MotorShield für Adafruit Feather habe ich auch entworfen: https://github.com/generationmake/Hi...torFeatherWing
    Die hat auf jeden Fall genug Leistung aber leider noch keinen Anschluss für einen Encoder.

    Was haltet ihr davon?

    Bernhard

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn das Projekt von Holomino ordentlich dokumentiert ist, ist es dann auf Groß umzubauen?
    MfG
    Ich hatte eigentlich darauf gehofft, dass Ihr was baut, was ich klauen und verkleinern kann.
    Ich glaube auch, mit ner Tüte SMD (0805) und ganz ohne Arduino wäre HaWe sowieso nicht so recht glücklich.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lazarus als Delphi Nachfolger
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:39
  2. Nachfolger für den RP6
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 01:59
  3. Suche Serviceleistung Projektprogrammierer/Nachfolger gesucht
    Von Diron im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 13:38
  4. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  5. Real Robots Nachfolger
    Von Krolli99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test