Ja, du hast recht!
Wir als Verbraucher werden einfach Schuldig gesprochen.
Wir tragen auch mit unserer Kaufentscheidung die Verantwortung!

Nun, als Verbraucher kenne ich aber erst mal nur den Angebots-Preis.
Das ist dann das Marketing (Hier sollte man mal einen Hebel ansetzen)

Die wahren Kosten kann der normale Verbraucher nicht beurteilen.
Aber du kannst dir sicher vorstellen dass man selbst mit der größten Subvention nur die Anschaffungskosten kleinrechnen kann (alles andere würde schon unter Staatshilfe fallen, passiert trotzdem links und rechts des Weges und im Ausland auch ganz offensichtlich), aber wenn die Produktionskosten dazu führen dass der Einzelstückpreis nicht lukrativ (für den Käufer) wird, hast du am Ende nicht nur die Investition sondern auch die Subvention verbrannt und evtl. eine Existenz vernichtet. Das tut am Ende jedem weh ... nur nicht den Firmen die es gebaut haben.

Ich will damit nur sagen (und nehme mich selber dabei auch ausdrücklich nicht von aus), dass man nicht mit Steinen werfen solle wenn man im Glashaus sitzt.
Argumentationen wie Umwelt und Menschenwürde ziehen nur wenn man selber konsequent diejenigen die sie treten nicht durch den Kauf der Produkte unterstützt.