Jeder Elko wird einmal kaputt. Es ist nur eine Frage wie lange es dauert.
Elkos gehen beim Lagern kaputt. Wenn man Elkos über mehrere Jahre lagert baut sich die Isolierschicht ab. Hier hilft langsames hochdrehen der Spannung (bei Frequenzumrichter mache ich das über mehrere Stunden).
Elkos gehen aber auch im Betrieb kaputt. Bei falscher Polarität (verkehrt eingebaut), zu hoher Spannung, aber auch bei zu hoher Temperatur (zu nahe an einem Kühlkörper) oder falscher Elkotyp (z.B. zu hoher ESR in einem Schaltnetzteil o.Ä.).
Damit der Elko im Fehlerfall nicht explodiert (es entsteht ein hoher Gasdruck) gibt es entweder auf der Oberseite dieses "K" bzw. "X"oder er geht auf der Unterseite auf (das erkennt man wenn der Elko nicht mehr gerade auf der Platine sitzt.
MfG Hannes
Lesezeichen