- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Mein Hexapod-Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Mit 1.5A kommst du nicht aus....

    Mein Vierbeiner kommt mit einem Stepdown-Modul _geradeso_ hin, und bei dem läuft immer _ein_ TowerPro MG90 unter Vollast oder aber es muss halten, und je zwei SG 90 laufen unter Last, zwei andere leer.
    Dabei wird dem Buck schon ganz gut warm.
    Ich hab zwar die Stromaufnahme nie gemessen (es funktioniert ja..) aber anfangs hab ich versucht, das Ding mit ner Powerbank zu betreiben, die 1.5A liefert (die kann das auch wirklich), da fehlte die Kraft.
    Von daher liegt die bei meinem (und der hat gar nicht mehr als sechs Servos, wobei das Kopfservo aber nur nen hc-sr04 schwenkt, also kaum was stemmen muss) schon irgendwo zwischen 1.5 und 2A.

    Du hast dreimal so viele Servos.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Du musst etwas anders denken.
    1.5A pro Regler. Ich habe eine ganze Tüte voll bestellt.
    Also kann ich pro Servo 1.5A verbraten. So viel brauchen die kleinen Teile niemals. Also kann ich schon mal 2 Servos an einen Regler hängen, das sollte gut passen.
    Oder eben alle an einen mit 5A. Aber das könnte knapp werden. 5000mA / 18 = 277mA pro Servo. Unter Last können die sicher mehr brauchen. Leider konnte ich es noch nicht nachmessen. Weil mein Messgerät bei 200mA aufhört. Einzelne Servos stromlos schalten, wird nicht funktionieren, bei Bewegung des Roboters wird die Position dann verstellt. Also alle unter Strom, immer am nachregeln. Es sei denn, das Gerät steht mal still, in einer ausgewogenen Haltung.
    Aber wenn ich sehe, dass die Servos den Body oben halten und ordentlich Kraft benötigen, werden da pro Servo mehr als 300mA zusammen kommen, wenn die versuchen die Position zu halten. Ich muss sehen. Im Moment scheint ein PCA9685 den Geist aufgegeben zu haben, hat wohl keine Lust mehr. Muss ich verifizieren, was da los ist. Ein neues Board bestellen und gucken, wo der Fehler ist. Ob das eine wirklich ins Jenseits übergegangen ist?
    Da wartet noch einiges an Bastelei, wie es aussieht.
    Ich weiß auch noch nicht, ob ich an den PWM-Ausgängen des PCA9685 einfach Freilaufdioden anschalten kann. In der Motorversorgung kann ich das machen. Obwohl ich denken würde, dass im Servo schon welche verbaut sind. Ich weiß nicht, ob die Servos Störimpulse an die PWM-Ausgänge weiterleiten, dass das dem Schaltkreis auf dem Board nicht gut bekommt.

    Ich habe gerade Angaben von Feetech FS90-Servos gesehen. Bei 6V haben die ein stall current von 600mA, woanders las ich was von 800mA. Also kann ich 9 Servos womöglich an einen 5A-Regler schalten. Das könnte noch knapp werden, mit dem Regler. Oder einen 1.5A-Regler pro Servo.


    Nachtrag 14.05.2019:

    Habe heute die PCA9685-Platinen nochmal getestet. Funktionieren jetzt wieder beide. Na ja, da habe ich mir gestern einen Wolf gesucht, wo ich wohl einen Programmfehler habe und auch schon dauernd alle Steckverbindungen kontrolliert, trotzdem wollte eine Platine keine Signale mehr ausgeben. Nachdem alles über Nacht stromlos war, funktioniert es wieder. Ich werde auf jeden Fall eine Zusatzplatine löten. Pro Servo einen 1.5A-Spannungsregler und eine Freilaufdiode dazu. Wenn ich schon dabei bin, gleich einen Transistor (100mA Dauerstrom, 200mA Spitzenstrom) mit entspr. Widerstand, als Treiber zum Servo für das PWM-Signal dazu - hier könnte ich zur Not auch noch Freilaufdioden nachschalten, obwohl ich mir noch nicht vorstellen kann, dass von dem Servomotor Störungen auf den PWM-Eingang des Servos wirken. Dann habe ich eine anständige Versorgung, auch für andere Servos. Das Gehäuse vom Hexapod muss ich dafür nur vergrößern, sonst passt nicht mehr alles rein. Und für einen zweiten Akku werde ich mit 100g zusätzlichem Gewicht rechnen müssen. Mal sehen, was die Micro-Servos leisten, wenn sie erst einmal "grenzenlos" Strom bekommen, bei 6 Volt.



    MfG
    Geändert von Moppi (14.05.2019 um 08:37 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ich habe es doch irgendwie geschafft, auf irgendeine Weise, ein Video hochzuladen.
    Habs unter Fortschritte eingebettet.


    MfG

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    köln
    Beiträge
    38
    .. Habs unter Fortschritte eingebettet ..
    Wo ist das ? Finde ich nicht ((

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    In diesem Beitrag: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post651972
    Unter dem Datum: 12.05.2019, am Ende des Beitrags unter Fortschritte und vor Anhang



    MfG





  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645

    STL-Dateien für den 3D-Druck

    Hallo,

    kurze Mitteilung:

    Ich habe ein ZIP-File am Einstiegsbeitrag angehängt, mit STL-Dateien. Auch habe ich den Einstiegsbeitrag mit Anmerkungen dazu aktualisiert. Für alle, die der 3D-Druck interessiert.




    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Ich sag mal Danke-auch wenn ich _den_ so bestimmt nicht drucken werde.

    Nicht, dass ich das Design soo schlecht finde, aber ich würd das, wenn ich einen bauen wollte, lieber selber machen, und: ich komm "demnächst" sowieso nicht zu....selbst mein kleiner Vierbeiner wartet seit Monaten drauf, dass ich dem mal ne neue Stromversorgung zusammenlöte (liegt längst alles da, ich muss es nur machen).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Mein erster Hexapod (30cm, 400Gramm)! Beine mal anders...
    Von Hiedi im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 20:48
  2. Mein erster Hexapod
    Von Maxi97 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 14:24
  3. Mein erster Hexapod
    Von darkchris90 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 20:17
  4. Mein erster Hexapod
    Von vitja09 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 06:10
  5. Mein Hexapod Projekt
    Von klucky im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 10:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress