Genau,

Das Ansteuern eines Servos funktioniert ja so das du ein Signal hast mit ca. 50Hz oder besser 20ms Periodendauer. In diesen20ms hast du einen kurzen Spike von 1 bis 2 ms der die Laufrichtung des Servos bestimmt. Im Prinzip setzt du einen Port für diese Zeit (1 bis 2ms) auf einen High-Pegel, wartest dann 20ms und machst das auf ein neues...

2ms entspricht volle Fahrt in die eine Richtung, 1ms genau die andere Richtung und 1,5ms ist mitte...

Wenn du das über einen PWM-Ausgang realisierst dann geht das einfach über ändern des Wertes des OCR1A (hier nun mal als Beispiel) Registers.

Du darfst halt net vergessen den PWM zu initialisieren, und die Einstellung für den Prescaler zu treffen usw... Näheres findest du auch noch hier:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...246&highlight=

falls du Bascom verwendest: dort gibt es anscheinenend fertige Routinen zum Ansteuern von Servos (hab ich hier mal im forum gelesen)

Das oben gepostete Beispiel (nur der Link, die Methode ist immer die gleiche!) bezieht sich auf "C"

gruss Siggi