Pumpspeicherkraftwerke sind sicher nicht umweltfreundlich - außer unterirdische, das wird ja auch schon probiert.
Ansonsten wird ein Speichermix sinnvoll und auch nötig sein.
Pumpspeicherkraftwerke sind sicher nicht umweltfreundlich - außer unterirdische, das wird ja auch schon probiert.
Ansonsten wird ein Speichermix sinnvoll und auch nötig sein.
Mit Unabhängigkeit meinte ich autark.
PV Module sind jetzt als Glas Glas schon sehr zuverlässig und erschwinglich.
Das bisschen einspeisen lohnt meiner Meinung nicht mehr.
Für meinen privaten Verbrauch brauche ich keinen Netzbetreiber, der den Preis nur
unnötig beeinflussen kann.
Und der ständige Wandel von DC in AC und umgekehrt, steigert nur die Verluste.
Im Moment bleibt mir als brauchbarer kleiner elektrischen Energiespeicher, meiner Meinung nach
nur Blei-Säure Akku, da hier die Kosten überschaubar sind.
Was in 5-10 Jahren sein wird, steht in den Sternen.
Außer Kühlschrank, meiner kleinen Drehbank und Ständerbohrmaschine, benötigen die anderen Verbraucher alle Gleichstrom und richten die Wechselspannung ohne hin gleich..
Das festhalten an alter Technologie ist jetzt leider hinderlich.
Edison würde es freuen.
PS
Mein Netz kann kein Virus lahm legen.
Bei den Netzbetreibern wäre ich mir nicht so sicher.
Naajaaaa...ich meine, daß du unzulässig vereinfachst.
Soweit ich weiß, ist einspeisen bei den aktuellen Strompreisen Verschwendung...da kann ich dich verstehen. Aber:
Brauchst du das Netz überhaupt gar nicht oder nur meistens nicht? Wenn überhaupt gar nicht - ok. Wenn doch, dann solltest du dem EVU die Deckung seiner Kosten schon zubilligen und dabei bedenken, daß sich der Staat von deiner Stromrechnung etwa 4/5 in die Tasche steckt.
Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch. Aber moderne Geräte sollten heutzutage sehr effizient sein, von den Wandlerverlusten solltest du bei einem guten Gerät nicht allzuviel mitbekommen. (Oder du hast Mist bei dir rumstehen.)
Ja...und auf wieviele unterschiedliche Spannungen wird die Eingangsspannung dann zerhackt? Dein Computer arbeitet mit 1,8V, 3,3V, 5V, 12V und -12V. Wahrscheinlich habe ich noch welche vergessen. Dein Smartphone arbeitet ähnlich. Was willst du mit Gleichspannung? Wieviele deiner Geräte können denn die Gleichspannung deiner Solarzellen ohne Weiteres verdauen, ohne Wandler dazwischen? Das können nur sehr wenige, möglicherweise sogar gar keines. Und Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen willst du ganz sicher nicht mit 24V oder so betreiben.
Ein wohlbekanntes Forschungsinstitut hat vor ein paar Jahren mal sowas propagiert: Gleichrichtung direkt am Ortstrafo, Gleichstrom für alle. Die haben da überlegt, wie man sowas an einem Bürogebäude realisieren kann, da dort ja fast nur Gleichstromverbraucher rumstehen. Nach deren Studie wäre es alles kein Problem gewesen, sofort auf ein reines Gleichstromnetz umzustellen. Ich weiß nicht was für "Wissenschaftler" das verzapft haben, der technische Sachverstand dieser Forschergruppe liegt jedenfalls auf dem Niveau von Teenagern. Nicht unbedingt technisch interessierten Teenagern.
Viel Spaß wenn du so einen "intelligenten" Zähler bekommst. Die Teile sind für mich ein Paradebeispiel, wo man an alter Technologie tunlichst festhalten sollte.
Edit:
Hier ist übrigens etwas zu diesem Versuch:
https://www.heise.de/newsticker/meld...s-2537277.html
Übrigens gab es in D noch bis vor einigen Jahrzehnten Gleichstromnetze, in New York wurden die letzten Gleichstromnetze um das Jahr 2000 herum abgeschaltet.
Mal von den bereist angesprochenen Problemen bringt Gleichstrom andere Probleme mit sich: Gleichstrom ist um Längen aufwändiger abzuschalten. Und was schlechte Wandler heute schon an EMV-Emissionen über die Leitungen rausstrahlen ist schon häßlich, aber mit einem Gleichstromnetz wird das nochmal schlechter.
Geändert von White_Fox (03.05.2019 um 21:36 Uhr)
Nun, ein Chef würde sagen:
Ich will nicht hören warum es nicht geht, das ist mir bekannt, wir brauchen Vorschläge wie es geht.
Im Prinzip braucht ich keinen Versorger mehr, im Moment ist es einfach etwas bequemer.
Die Gleichspannung sollte natürlich höher als 24 Volt sein, sprich , Hochvoltspeicher.
In den Geräten PC ,TV, Monitor und ähnlichen Geräten sind überall Schaltnetzteile im Einsatz.
Auch LED Lampen nutzen Wandler.
Ich rede hier auch nicht von ungeprüfter billig Ware, der Rest sollte in Sachen Störspannung die
Grenzwerte einhalten.
Nicht "ein Chef würde sowas sagen, sondern ein Chef der seine möglicherweise fehlerhafte Vorgehensweise durchsetzen will. Das Thema hier ist das perfekte Beispiel dafür: Eigentlich kann es dir völlig egal sein ob du Gleich- oder Wechselspannung hast. Im Grunde willst du möglichst kostengünstig die Energie deiner Solarzellen in deine Geräte reinkriegen und dazwischen möglichst wenig Energie verlieren. Und das hoffentlich unter Beibehaltung des Sicherheitsniveaus.
Aber was anderes: Wenn du so gerne Gleichstrom haben willst, warum machst du es nicht einfach? Also ein Parallelnetz in deinem Haus aufzubauen?
Führe schon länger kleine Versuche durch!
Gleichstrom fände ich nicht schlecht, gerade bei an die 1000km Trassenlänge mit verschiedenen Einspeisern (wegen möglicher Phasenverschiebung) aber
1. müssten nicht die Gleichstromkabel deutlich dicker sein als vergleichsweise bei Wechselstrom, und
2. wie will man denn den Gleichstrom vom Überland-Netz (hunderte kV?) auf 230VDC (Verbraucher-Spannung f. Haushaltsgeräte) oder bis hinunter zu 5VDC (USB-Ladegeräte) herunter"transformieren", ohne Wandler ?
(letzlich macht es doch nicht viel Unterschied, ob Trafos, AC/DC- oder DC/DC-Wandler - irgendwas wird man doch immer brauchen?)
wie auch immer, topic ist ja
Wasserstofferzeugung braucht sicher zwangsläufig Gleichstrom zur Elektrophorese, aber ihm ist es egal, was man dann primär wieder daraus für Strom erzeugt (z.B. Gleichstrom per Brennstoffzelle oder Drehstromturbinen bei Verbrennung)Zwei Konsortien in Deutschland wollen diese Windkraft nutzen, um Wasserstoff zu erzeugen und diesen ins Gasnetz einzuspeisen.
- das Speichermedium Wasserstoff ist hier das Entscheidende, und das finde ich ist eine gute Idee, zusätzlich neben anderen sinnvollen Möglichkeiten !
Lesezeichen