-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Moin Moppi,
Servos haben eine "endliche" Auflösung und ja, es ist so, dass bei kleinsten Änderungen er irgendwann nicht mehr darauf reagiert
bzw. mal mehr oder mal weniger Schritte benötigt bis er sich wieder bewegt.
Das hängt jetzt aber vom Servo selbst ab wie fein er auflösen kann.
Der Motor bewegt ja über die Zahnräder ein Poti und das Getriebe zieht sich sozusagen auf.
So ist es möglich dass z.B. die ersten 5 Schritte nichts passiert und dann gehts aber bei jedem 2 Schritt weiter.
Dreht man die Richtung um, kann es gut sein, dass wieder 5 oder sogar noch mehr Schritte nicht ausgeführt werden,
die Getriebe muss nun das Zahnflankenspiel in die andere Richtung ausrichten.
Auch die Qualität/Linearität des verwendeten Potentiometers spielt hier sicherlich eine Rolle.
Wenn die Signale ausbleiben ist das theoretisch nicht schlimm, dann bleibt der Servo ja stehen wo er ist, aber
wenn er nun mechanisch bewegt wird oder eine Kraft ihn aus der Position ziehen/drehen will, kann er das nicht mehr ausgleichen
So gesehen ist es also Anwendungsspezifisch ob man die Impulse abschalten darf. Die Haltekraft ist dann weg.
Siro
Geändert von Siro (04.05.2019 um 06:52 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen